Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Unser Programm

Ihnen steht der Sinn nach Bildungsurlaub anstelle der üblichen Arbeitswoche? Sie wollen etwas lernen bei Kompetenz-Trainings und Fachtagungen an Werktagen oder am Wochenende? Sie haben Gefallen an Länderabenden und Gesprächsrunden zu aktuellen Themen, an Online-Veranstaltungen oder auch mal an einem Theaterstück? Dann finden Sie hier das Richtige - im kompletten aktuellen Bildungsprogramm der Akademie Frankenwarte!

Unsere Online-Flatrate 2023: Für 95 EUR an allen Kurzformaten 2023 teilnehmen! / Immer aktuell über unser Programm informiert mit unserem Newsletter. / Aktuelle Informationen zur Corona-Lage in und um Würzburg finden Sie auf der Website der Stadt Würzburg und der des Landkreises Würzburg. / Was wir schon gemacht haben: Unser Veranstaltungsarchiv

Unser Bildungsfinder führt Sie zu weiteren interessanten Angeboten aus dem von Ihnen gewählten Thema.
20.11.
2023
18:30 -
20:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Beleidigung und persönlicher Angriff: Wie gehe ich erfolgreich damit um?

Online-Seminar // Beleidigungen und persönliche Angriffe sind ein Mittel, um Menschen außer Takt zu bringen. Die Kunst dabei ist, sich nicht auf die Agenda des Gegenübers einzulassen. Vielmehr können wir verschiedene aktive Muster anwenden, um diese Taktik zu demaskieren und für uns zu nutzen.

Weiterlesen ...
24.11.
 - 
26.11.
2023
18:00 -
15:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Ehrenamt Schöffin/Schöffe - ein Einführungsseminar

Seminar im Haus Klara (Zell am Main) // Schöffinnen und Schöffen wirken gleichberechtigt an der Rechtsprechung mit und tragen Mitverantwortung für den Urteilsspruch. Vor Beginn der neuen Amtsperiode 2024 ermöglicht das Seminar grundlegende Einblicke in das wichtige Ehrenamt.

Weiterlesen ...
27.11.
 - 
01.12.
2023
11:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
Alter(n)stabus überwinden – gesellschaftliche und individuelle Pionierarbeit in der Gesellschaft des langen Lebens

Seminar in der Jugendbildungsstätte Unterfranken // Der Übergang in die nachberufliche Lebensphase bietet viele neue Chancen. Es ist lohnend, über den Stellenwert von Erwerbsarbeit und Freiwilligenarbeit, Familie und Freundschaft für das bisherige Leben zu reflektieren.

Weiterlesen ...
08.12.
 - 
09.12.
2023
19:00 -
11:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
Das sogenannte "Böse": Philosophieren über ein Konzept der politischen Ethik

Doppelseminar online am Freitagabend und Samstagmorgen // Der Begriff des Bösen ist eine zentrale Kategorie der politischen Ethik und erscheint uns zum Beispiel als terroristische Bedrohung oder soziale Aggressivität. Eine Leitfrage unseres philosophischen Online-Seminars lautet, ob die klassische Opposition von Gut und Böse dabei hilft, aktuelle politische und soziale Konfliktlagen besser zu verstehen.

Weiterlesen ...
11.12.
 - 
15.12.
2023
11:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Von Kostenlosmentalität bis zum Hass gegen eine ganze Branche: Medien in der Dauerkrise?

Seminar im Haus Klara (Zell am Main) // Sind Journalist*innen in Zeiten parallel stattfindender Krisen und angezweifelter Glaubwürdigkeit noch in der Lage, ihrer Aufgabe als "vierte Gewalt" im Staat kritisch-konstruktiv nachzukommen? Wie können wir selbst Medien- & Nachrichtenkompetenz entwickeln? Wir finden Antworten.

Weiterlesen ...
Seiten : 1 | 2 | 3 | 4 (4 Seiten)