Bildungsseminare
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Deutschland im Umbruch: Herausforderungen der Innen- und Außenpolitik
Weiterlesen ...
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Völkischer Nationalismus, Antisemitismus und soziale Rhetorik – Strategien und Ideologien von neueren extrem rechten Bewegungen
Weiterlesen ...
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Die letzten Zeug*innen des Holocaust: Ein Online-Gespräch mit Ernst Grube
Weiterlesen ...
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Europa vor Ort erleben: wie gelingt der europäische Einigungsprozess in unruhigen Zeiten?
Weiterlesen ...
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Im Dialog mit Elisabeth Dauthendey: Was ist aus Deinen Forderungen geworden?
Weiterlesen ...
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
"Auf nach Danzig": Deutsche und Polen im Dialog
Weiterlesen ...
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Die EU mit dem Fahrrad erfahren (für europapolitische Einsteiger*innen)
Weiterlesen ...
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Deutschland im Umbruch: Herausforderungen der Innen- und Außenpolitik
Weiterlesen ...
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Der "starke Mann" am Bosporus – Die Türkei in der Rolle einer Regionalmacht
Weiterlesen ...
Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Führen im Grenzbereich – schwierige Führungssituationen aktiv steuern
Weiterlesen ...
Ökologie und Nachhaltigkeit
Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit: Realitäten und gesellschaftspolitische Alternativen er-fahren
Weiterlesen ...
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Globale Sicherheit - Die Karten werden neu gemischt
Weiterlesen ...
Gesellschaftlicher Wandel
"Das kann doch noch nicht alles gewesen sein!?" Vorbereitung auf die nachberufliche Lebensphase
Weiterlesen ...
Ökologie und Nachhaltigkeit
Raus auf's Land: Nachhaltiger Tourismus am Beispiel des Biosphärenreservats Rhön
Weiterlesen ...
Ökologie und Nachhaltigkeit
Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit: Realitäten und gesellschaftspolitische Alternativen er-fahren
Weiterlesen ...
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
75 Jahre Staat Israel und das schwierige Beziehungsgeflecht zu den arabischen Nachbarn
Weiterlesen ...
Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Vom Widerstand zur Kooperation: Aus der Sackgasse zum „Wir“
Weiterlesen ...
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Aktuelle Entwicklungen in der Arbeit mit Geflüchteten
Weiterlesen ...
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Ehrenamt Schöffin/Schöffe - ein Einführungsseminar
Weiterlesen ...
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
"Sag mir, wie Du das siehst!" Generationendialog am Tag der deutschen Einheit
Weiterlesen ...
Gesellschaftlicher Wandel
„Weniger ist mehr“: Minimalismus als neuer gesellschaftlicher Trend – philosophisch betrachtet
Weiterlesen ...
Gesellschaftlicher Wandel
"Das kann doch noch nicht alles gewesen sein!?" Vorbereitung auf die nachberufliche Lebensphase
Weiterlesen ...
Arbeitswelt und Digitalisierung
Digitalisierung sozial und ökologisch - (wie) geht das?
Weiterlesen ...