Bildungsseminare
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Einladung zum Mitmachen in einer inklusiven Projektgruppe: „Du hast die Wahl!“
Weiterlesen ...
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
„Du hast die Wahl!“ Online-Seminar für Multiplikator*innen
Weiterlesen ...
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Die Welt, in die wir hinabgehen“ – warum George Orwell noch immer so bedeutsam ist. Vortrag und Gespräch
Weiterlesen ...
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Syrien – Aufbruch zu Neuem oder Abstieg ins Chaos?
Weiterlesen ...
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
„Im Schatten des Alltags" – Die konspirativen Wohnungen der Staatssicherheit in der DDR
Weiterlesen ...
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Reihe Ehrenamt Schöffin/Schöffe: Der Vollzug von Freiheitsstrafe und Maßregeln
Weiterlesen ...
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
# Get ready with us! Bundestagswahl 2025
Weiterlesen ...
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
„Patriarchale Belastungsstörung. Geschlecht, Klasse und Psyche". Lesung und Diskussion mit Beatrice Frasl
Weiterlesen ...
Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Beleidigung und persönlicher Angriff: Wie gehe ich erfolgreich damit um?
Weiterlesen ...
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
"Auf nach Frankfurt!" Europa und das liebe Geld!
Weiterlesen ...
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Mit Kolonialkochbüchern kochen und herrschen lernen. Kolonialgeschichte aus der Küchenperspektive
Weiterlesen ...
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Frauen.Krieg.Frieden: Müssen SIE die Konflikte lösen?
Weiterlesen ...
Gesellschaftlicher Wandel
"Das kann doch nicht alles gewesen sein?!" Vorbereitung auf die nachberufliche Lebensphase
Weiterlesen ...
Gesellschaftlicher Wandel
"Alleinigkeit. Oder Schatten in der Dunkelheit. Von weißen Räumen, weißen Stühlen und der Angst."
Weiterlesen ...
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Sonntag-Matinée zu "Geld, Kredit und Kapital". Vortrag und Diskussion
Weiterlesen ...
Ökologie und Nachhaltigkeit
Die Energiewende vor Ort - Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für Gemeinden
Weiterlesen ...
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Machtspiele erkennen – bewusst aktiv mitspielen
Weiterlesen ...
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Der Nahost-Konflikt: Alte Feinde – neue Akteure!?
Weiterlesen ...
Ökologie und Nachhaltigkeit
Von der Erzeugerin zum Verbraucher: Nachhaltige Produktion und Konsum im Biosphärenreservat Rhön
Weiterlesen ...
Gesellschaftlicher Wandel
"Das kann doch nicht alles gewesen sein?!" Vorbereitung auf die nachberufliche Lebensphase
Weiterlesen ...
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
"Crip Camp" Der Sommer der "Krüppelbewegung": Als Behinderung politisch wurde - wo stehen wir heute? Filmabend und Diskussion
Weiterlesen ...
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Der Iran – Regionalmacht, Atommacht - Ohnmacht!?
Weiterlesen ...
Gesellschaftlicher Wandel
"Kochbücher und Zeitgeschichte!?" ein zeitgeschichtlicher (und kulinarischer) Streifzug mittels Kochbuch-Geschichte(n)
Weiterlesen ...