Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Bildungsseminare

Sich Zeit nehmen für umfassende Information und die Meinung anderer - wann kann man das schon? Natürlich in unseren Bildungsprogrammen.

Wir bieten Ihnen Seminare mit den folgenden Themenschwerpunkten an: Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit; soziales Europa und gerechte Weltordnung;  gute und nachhaltige Gesellschaft; Gesundheit und würdevolles Leben; Kompetenzen fördern, Engagement ermöglichen. Stöbern Sie durch unseren Programmkalender - und buchen Sie am besten gleich Ihre Bildungszeit mit der Akademie Frankenwarte!

Immer aktuell über unser Programm informiert mit unserem Newsletter. / Was wir schon gemacht haben: Unser Veranstaltungsarchiv

Unser Bildungsfinder führt Sie zu weiteren interessanten Angeboten aus dem von Ihnen gewählten Thema.
18.01.
2025
16:00 -
20:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Einladung zum Mitmachen in einer inklusiven Projektgruppe: „Du hast die Wahl!“

2 inklusive Workshops im Gerda-Laufer-Forum, Würzburg am 11. und 18.01.25 // Wir bereiten uns auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 vor: Am 6. November 2024 zerbrach die deutsche Bundesregierung. 

Weiterlesen ...
21.01.
2025
10:00 -
12:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
„Du hast die Wahl!“ Online-Seminar für Multiplikator*innen

Online-Seminar // „Du hast die Wahl!“ Aber wie erkläre ich Dir, warum Wählen wichtig ist? 
SIE möchten in Ihrer Organisation, im Verein oder ganz privat mit Menschen mit Behinderung, mit Erstwähler*innen, mit der Familie oder im Freundeskreis über die Wahlen und Politik sprechen - aber Sie wissen nicht, wie?

Weiterlesen ...
21.01.
2025
19:30 -
21:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Die Welt, in die wir hinabgehen“ – warum George Orwell noch immer so bedeutsam ist. Vortrag und Gespräch

Abendveranstaltung im Theater am Neunerplatz, Würzburg // Vortrag und Gespräch zur Erinnerung an den 75. Todestag von George Orwell, Autor von „Animal Farm“ und „Nineteen Eighty-Four“ im Theater am Neunerplatz, Adelgundenweg 2A, 97082 Würzburg

Weiterlesen ...
22.01.
2025
09:45 -
11:15 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
„Du hast die Wahl!“

10 inklusive Info-Veranstaltungen zu den Bundestagswahlen // Eingeladen sind alle Beschäftigten beim Unternehmensverbund Mainfränkische und bei den Partnereinrichtungen von Tatenwerk sowie Interessierte.

Die Termine liegen zwischen dem 22.01. und 14.02.2025.


 

Weiterlesen ...
24.01.
2025
17:00 -
19:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Syrien – Aufbruch zu Neuem oder Abstieg ins Chaos?

Online-Seminar // Am 08.12.24 wurde das Assad-Regime in Syrien gestürzt und damit endete eine über 50 Jahre währende Herrschaft der Familie Assad. Wie wird es weiter gehen?

Weiterlesen ...
29.01.
2025
09:00 -
10:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
„Im Schatten des Alltags" – Die konspirativen Wohnungen der Staatssicherheit in der DDR

Vortrag u. Gespräch, Ratssaal Würzburg // Die DDR-Staatssicherheit (MfS) nutzte tausende konspirative Wohnungen, um ihre Überwachung und Kontrolle der Bevölkerung durchzuführen.

Eingeladen sind Würzburger Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Interessierte

Weiterlesen ...
31.01.
 - 
02.02.
2025
18:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Reihe Ehrenamt Schöffin/Schöffe: Der Vollzug von Freiheitsstrafe und Maßregeln

Seminar im Haus Klara (Zell am Main) // Am Ende der Hauptverhandlung haben Schöffen und Schöffinnen die Verantwortung, das gerechte Urteil und das richtige Strafmaß zu finden.

Weiterlesen ...
04.02.
2025
18:00 -
21:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
# Get ready with us! Bundestagswahl 2025

Wahlevent im Landratsamt Kitzingen // Bist du wahlberechtigt und unter 27 Jahren? Möchtest du herausfinden, welche Partei deine Interessen am besten vertritt?
 

Eine Kooperation mit dem Kreisjugendring Kitzingen

Weiterlesen ...
06.02.
2025
19:00 -
20:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
„Patriarchale Belastungsstörung. Geschlecht, Klasse und Psyche". Lesung und Diskussion mit Beatrice Frasl

Seminar in der Stadtbücherei von Würzburg // Sozialer und ökonomischer Hintergrund, kulturelle Rahmenbedingungen und der neoliberale Leistungsgedanke bestimmen, wer gesund ist und wer nicht.

In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle für Frauen und Männer der Stadt Würzburg und der Arbeitsgemeinschaft Würzburger Frauen und Frauenorganisationen

Weiterlesen ...
13.02.
2025
18:00 -
19:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Beleidigung und persönlicher Angriff: Wie gehe ich erfolgreich damit um?

Online-Kompetenz-Seminar mit Dipl.-Psychologe Lorenz Wohanka // Beleidigungen und persönliche Angriffe sind ein Mittel, um Menschen außer Takt zu bringen. Die Kunst dabei ist, sich nicht auf die Agenda des Gegenübers einzulassen. Vielmehr können wir verschiedene aktive Muster anwenden, um diese Taktik zu demaskieren und für uns zu nutzen.

Weiterlesen ...
14.02.
 - 
16.02.
2025
18:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Geflüchtete schützen - aber wie?

Seminar im Haus Klara (Zell am Main) // Das Seminar richtet sich vor allem an diejenigen, die noch wenig Kenntnisse im Asylrecht haben, sich aber aufgrund der hohen gesellschaftlichen Relevanz des Themas Kenntnisse aneignen wollen oder gerne Asylsuchende unterstützen möchten.

in Kooperation mit Amnesty International

Weiterlesen ...
24.02.
 - 
01.03.
2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
"Auf nach Frankfurt!" Europa und das liebe Geld!

Seminar im Gerda-Laufer-Forum in der Innenstadt von Würzburg // Inklusive Tagesfahrt nach Frankfurt am 01.03. mit Vorbereitungsseminar am 24.02.

Weiterlesen ...
27.02.
2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Mit Kolonialkochbüchern kochen und herrschen lernen. Kolonialgeschichte aus der Küchenperspektive

Online-Seminar // Kochbücher erzählen Geschichte(n). In der deutschen Kolonialzeit wurden Kochbücher geschrieben, die deutschen Hausfrauen beim Kochen in den Kolonien helfen sollten.

Weiterlesen ...
08.03.
2025
14:00 -
16:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Frauen.Krieg.Frieden: Müssen SIE die Konflikte lösen?

Seminar im Rudolph-Alexander-Schröder-Haus // Abendveranstaltung zum Internationalen Frauentag, in Kooperation mit dem Würzburger Frauenbündnis

Weiterlesen ...
10.03.
 - 
12.03.
2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
"Das kann doch nicht alles gewesen sein?!" Vorbereitung auf die nachberufliche Lebensphase

Seminar und Bildungsurlaub im St.Markushof/Gadheim // Was bedeutet Arbeit für mich? Welche neuen Perspektiven gibt es für die nachberufliche Lebensphase, um sie zu einer besseren zu machen?

Weiterlesen ...
11.03.
2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
"Alleinigkeit. Oder Schatten in der Dunkelheit. Von weißen Räumen, weißen Stühlen und der Angst."

Wir laden Sie ein, einen „Gedankenweg“ zu beschreiten, der sich mit den Themen Existenz, Charakter, Einsamkeit, Angst, aber auch Lebensfreude auseinandersetzt.

Weiterlesen ...
23.03.
2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Sonntag-Matinée zu "Geld, Kredit und Kapital". Vortrag und Diskussion

Seminar in Schloss Adolphsbühl in Gemünden // Wir beginnen die Matinée mit einer kritsichen Beleuchtung des Ist-Zustandes zentraler Institutionen und Akteure rund um Geld, Kredit und Kapital

Weiterlesen ...
03.04.
 - 
04.04.
2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
Die Energiewende vor Ort - Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für Gemeinden

Online-Seminar // Zuletzt hat die Bundes- und Landespolitik viele Weichen gestellt, um die Energiewende voranzubringen. Es bleibt abzuwarten, welche Richtung die neue Regierung in Berlin einschlägt.

Weiterlesen ...
10.04.
 - 
11.04.
2025
09:00 -
18:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Machtspiele erkennen – bewusst aktiv mitspielen

Seminar im City-Hotel Würzburg // Seminar für Gleichstellungs-, Frauen-, Gender- und Diversitybeauftragte. Mit einem wichtigen Auftrag unterwegs und gleichzeitig immer im Spannungsfeld von unterschiedlichsten Interessen.

Weiterlesen ...
14.04.
 - 
16.04.
2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Der Nahost-Konflikt: Alte Feinde – neue Akteure!?

Seminar und Bildungsurlaub der Franken-Akademie im Schloss Schney // Der Überfall der Hamas auf Israel am 07.10.23 löste eine israelische Reaktion aus, die sich von den vielen früheren Kriegen deutlich abhebt.

Weiterlesen ...
22.04.
 - 
25.04.
2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
Von der Erzeugerin zum Verbraucher: Nachhaltige Produktion und Konsum im Biosphärenreservat Rhön

Seminar und Bildungsurlaub im Rhöniversum in Oberelsbach // Zu ressourcenintensiv, zu sehr auf die Bedürfnisse des globalen Nordens ausgerichtet, vom Klimawandel bedroht, für Millionen Menschen weltweit nicht mehr finanzierbar: unser Ernährungssystem steckt in der Krise.

Weiterlesen ...
12.05.
 - 
15.05.
2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
"Das kann doch nicht alles gewesen sein?!" Vorbereitung auf die nachberufliche Lebensphase

Seminar und Bildungsurlaub im St.Markushof/Gadheim // Was bedeutet Arbeit für mich? Welche neuen Perspektiven gibt es für die nachberufliche Lebensphase, um sie zu einer besseren zu machen?

Weiterlesen ...
15.05.
2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
"Crip Camp" Der Sommer der "Krüppelbewegung": Als Behinderung politisch wurde - wo stehen wir heute? Filmabend und Diskussion

Im Programmkino Central // Kennst Du den Film Crip Camp, der 2021 für einen Oscar nominiert wurde? Der Film erzählt die Geschichte einer Bewegung: Ferienfreizeit mit Rockmusik, erste Liebe und Lagerfeuer - so war es auch im inklusiven Camp Jened, im US-Staat New York, wo sich behinderte Jugendliche in den 60er und 70er Jahren trafen, dem „Crip Camp“ wie sie es selbst nannten.

Weiterlesen ...
21.05.
 - 
23.05.
2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Der Iran – Regionalmacht, Atommacht - Ohnmacht!?

Seminar und Bildungsurlaub im Haus Klara in Zell am Main // Mit dem erneuten militärischen Schlagabtausch zwischen Israel und dem Iran hat sich seit dem Frühjahr 2024 die Gesamtsituation vor Ort deutlich verschärft. Ein größerer Konflikt wird immer wahrscheinlicher

Weiterlesen ...
23.05.
 - 
25.05.
2025
08:00 -
17:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
"Kochbücher und Zeitgeschichte!?" ein zeitgeschichtlicher (und kulinarischer) Streifzug mittels Kochbuch-Geschichte(n)

Wochenendseminar auf Schloss Schney // Prägen Kochbücher unsere Sicht der Welt? 

Weiterlesen ...
Seiten : 1 | 2 (2 Seiten)