Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Unterstützen Sie uns!

Der Förderverein tritt ein für die Arbeit der Akademie Frankenwarte und möchte Sie als Unterstützerin und Unterstützer gewinnen.

Flyer und Beitrittserklärung

Nach Perestroika und Glasnost hat der US-Historiker Fukuyama das „Ende der Geschichte“ vorausgesagt. Er erwartete eine gleichsam naturgewollte weltweite Ausbreitung demokratischer Gesellschaften und Staatsstrukturen. Selten war eine These so unzutreffend wie diese. Selbst in den gefestigten demokratischen Gesellschaften haben mittlerweile Anti-Demokraten Machtpositionen erringen können. Diese nehmen auch Einfluss auf supranationale Institutionen. In dem großartigen Friedensprojekt der Europäischen Union machen sich seit geraumer Zeit solche negativen Kräfte bemerkbar.

Die Akademie Frankenwarte hat eine lange und bewährte Tradition als demokratische Bildungseinrichtung. Mit ihrem Bildungsprogramm fördert sie die Meinungsbildung und das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern. Diese Aufgabe ist wichtiger denn je: über Demokratie nur reden reicht nicht! Information, Kommunikation, politische Bildung sind die Grundlagen einer lebendigen und gefestigten Demokratie und in Zeiten digitaler Umbrüche wichtiger denn je.

Warum Mitglied werden?Zuhören und Gehört werden: Die Akademie Frankenwarte ist seit über 50 Jahren ein politischer Lern- und Begegnungsort für Bildungsarbeit im Sinne der Sozialen Demokratie. Mit ihrem Trägerverein Gesellschaft für Politische Bildung e. V. ist es seit 1965 ihr Ziel, mittels politischer und kultureller Bildung zur Stärkung der Demokratie beizutragen und die gerechte Teilhabe aller Menschen zu fördern.

Ganz konkret: Das vielfältige Bildungsprogramm richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, an ehrenamtlich/bürgerschaftlich Engagierte und an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Eine Spezialität der Akademie Frankenwarte sind attraktive Bildungsurlaubsseminare, beispielsweise zu den Themen: nachhaltige Gesellschaft, gelebtes Europa, würdevolles Leben.

Demokratie mit Leben füllen: Politische Bildung in der Akademie Frankenwarte bringt Bürgerinnen und Bürger zusammen, die sich vielleicht niemals begegnen würden. Sich Zeit nehmen für umfassende Information, einen eigenen Standpunkt bilden und im Austausch mit anderen Sichtweisen reflektieren: Nur so lassen sich Echokammern und Filterblasen überwinden.

Kurzum: „Wir müssen über Demokratie nicht nur reden – wir müssen wieder lernen, für sie zu streiten.“ (Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Vereidigungsrede am 22. März 2017.)

Werden auch Sie Mitglied im Förderverein, denn

  • Demokratie ist kein Selbstläufer
  • Demokratie braucht politische Bildung
  • Demokratie braucht Bildungsorte
  • Demokratie braucht Förderer
  • Demokratie braucht SIE

Flyer und Beitrittserklärung

Vorstand & Kontakt1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Schraml

2. Vorsitzende: Katharina Räth

Schatzmeister: Harald Schneider

Beisitzerin und Beisitzer: Heidi Wright und Alexander Kolbow

Kassenprüfung: Sybille Gernert

Kontakt: Prof. Dr. Alexander Schraml / Förderverein Akademie Frankenwarte / Semmelstraße 46r / 97070 Würzburg / foerderverein@frankenwarte.de

Konto: IBAN DE18 7905 0000 0046 7948 48 / Sparkasse Mainfranken Würzburg / BIC BYLADEM1SWU