Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Online-Seminare

Politische Bildung geht auch online - und das gilt ebenso für unsere Kompetenz-Trainings! Klicken Sie sich hier durch unseren Online-Veranstaltungs-Kalender, und buchen Sie am besten gleich unsere Online-Flatrate: Für 95 EUR können Sie an allen Kurzformaten 2023 teilnehmen. Immer aktuell über unser Programm informiert bleiben Sie mit unserem Newsletter. / Was wir schon gemacht haben: Unser Veranstaltungsarchiv

Wir empfehlen Ihnen auch die Teilnahme an den Online-Seminaren unserer Partner im Netzwerk Politische Bildung Bayern: Hier kommen Sie zu den Veranstaltungskalendern von Georg-von-Vollmar-AkademieBayerischem Seminar für Politik und Franken-Akademie Schloss Schney. Letztere bietet beispielsweise bis in den Herbst 2022 Online-Seminarreihen an: Aktuelles aus der Behindertenpolitik & Als Oberfranken das Internet entdeckte.

Unser Bildungsfinder führt Sie zu weiteren interessanten Angeboten aus dem von Ihnen gewählten Thema.
20.11.
2023
18:30 -
20:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Beleidigung und persönlicher Angriff: Wie gehe ich erfolgreich damit um?

Online-Seminar // Beleidigungen und persönliche Angriffe sind ein Mittel, um Menschen außer Takt zu bringen. Die Kunst dabei ist, sich nicht auf die Agenda des Gegenübers einzulassen. Vielmehr können wir verschiedene aktive Muster anwenden, um diese Taktik zu demaskieren und für uns zu nutzen.

Weiterlesen ...
08.12.
 - 
09.12.
2023
19:00 -
11:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
Das sogenannte "Böse": Philosophieren über ein Konzept der politischen Ethik

Doppelseminar online am Freitagabend und Samstagmorgen // Der Begriff des Bösen ist eine zentrale Kategorie der politischen Ethik und erscheint uns zum Beispiel als terroristische Bedrohung oder soziale Aggressivität. Eine Leitfrage unseres philosophischen Online-Seminars lautet, ob die klassische Opposition von Gut und Böse dabei hilft, aktuelle politische und soziale Konfliktlagen besser zu verstehen.

Weiterlesen ...