Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Unser Programm

Ihnen steht der Sinn nach Bildungsurlaub anstelle der üblichen Arbeitswoche? Sie wollen etwas lernen bei Kompetenz-Trainings und Fachtagungen an Werktagen oder am Wochenende? Sie haben Gefallen an Länderabenden und Gesprächsrunden zu aktuellen Themen, an Online-Veranstaltungen oder auch mal an einem Theaterstück? Dann finden Sie hier das Richtige - im kompletten aktuellen Bildungsprogramm der Akademie Frankenwarte!

Immer aktuell über unser Programm informiert mit unserem Newsletter. / Was wir schon gemacht haben: Unser Veranstaltungsarchiv

Unser Bildungsfinder führt Sie zu weiteren interessanten Angeboten aus dem von Ihnen gewählten Thema.
14.07.
 - 
18.07.
2025
11:00 -
15:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
"Auf nach Berlin": Ist der Neoliberalismus die Wurzel allen Übels?

Seminar und Bildungsurlaub in der Europäischen Akademie in Berlin // Gesellschaftliche Polarisierung, Reichtum und Armut, Umweltzerstörung und Angst vor Migration. Aber auch: 

Weiterlesen ...
14.07.
2025
19:30 -
21:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Trumps Mannschaft – Macht. Einfluss. Ideologie

Online-Seminar // Neben Donald Trump agiert ein Netzwerk aus (noch) loyalen Gefolgsleuten, erfahrenen Machtstrategen und ideologischen Vordenkern. Privatdozentin Dr.in Heike Raphael-Hernandez beleuch-tet die Hintergründe der Personen und deren Logiken und wir diskutieren denkbare Folgen – auch für uns in Europa.

Weiterlesen ...
18.07.
 - 
20.07.
2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Geflüchtete schützen - aber wie?

Seminar im Haus Klara (Zell am Main) // Das Seminar richtet sich vor allem an diejenigen, die noch wenig Kenntnisse im Asylrecht haben, sich aber aufgrund der hohen gesellschaftlichen Relevanz des Themas Kenntnisse aneignen wollen oder gerne Asylsuchende unterstützen möchten.

Weiterlesen ...
18.07.
2025
19:00 -
20:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Das Europäische Parlament

Abendveranstaltung im Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried // Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte Organ in der Europäischen Union. Seit 1979 werden seine Abgeordneten von den Bürgerinnen und Bürgern der Mitgliedsländer gewählt.

Weiterlesen ...
23.07.
2025
19:00 -
21:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Online-Reihe: Dein Ort, Deine Zukunft, Dein Engagement – Dein Einstieg in die Kommunalpolitik

Online-Reihe: Kommunalpolitik konkret – am Beispiel der Mittelstadt Aschaffenburg // 
In Kooperation mit der Kommunal-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern

(Anmeldung unter https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/283904 )

Weiterlesen ...
24.07.
2025
19:30 -
21:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Bauernkrieg rekurs: Was war und was bleibt? Teil 2: Die Revolution des dritten Standes und die Religion

Vortrag und Diskussion mit Dr. Hans Steidle // Die Krise der katholischen Kirche im 15. Jahrhundert führte zur religiös-theologischen Revolution, die bei vielen Menschen in Mittel- und Süddeutschland zu einem grundlegenden Wandel von Mentalität und Weltbild führte.

Weiterlesen ...
27.07.
 - 
02.08.
2025
15:00 -
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
"Deutsche und Polen im Dialog": Antisemitismus in Polen und Deutschland, gestern und heute

Seminar und Bildungsurlaub in Wroclaw/Breslau // 

SdpZ

Angesichts des Massakers der Hamas an über 1100 Israelis am 7. Oktober 2023 und den dramatischen Entwicklungen in Nahost flammt erneut der Antisemitismus weltweit auf.

Gefördert aus Mitteln der Stiftung für dt.-poln. Zusammenarbeit.

Weiterlesen ...
04.08.
 - 
08.08.
2025
08:00 -
18:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit: Realitäten und gesellschaftspolitische Alternativen (mit dem Fahrrad) er-fahren

"Fahrrad-Seminar" mit Unterkunft in der Würzburger Innenstadt // Der Klimawandel ist in diesem Jahrhundert die größte Herausforderung für die Menschheit.

Weiterlesen ...
08.09.
 - 
12.09.
2025
08:00 -
18:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
Raus auf's Land: Nachhaltiger Tourismus am Beispiel des Biosphärenreservats Rhön

Seminar und Bildungsurlaub im Rhöniversum/Oberelsbach // Reisen sind beliebt, sie sind ein nicht mehr wegzudenkender Teil unseres privaten Lebens, wie auch der Weltwirtschaft. Die einen lockt der Tourismus mit Erholung oder auch Abenteuer

Weiterlesen ...
08.09.
 - 
12.09.
2025
08:00 -
18:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Auf nach Strasbourg! Europa vor Ort erleben: Findet die EU Antworten auf die multiplen Herausforderungen unserer Zeit?

Seminar und Bildungsurlaub in Strasbourg // Die EU steht vor großen Herausforderungen – seien es der Rechtsruck, Krisen und Kriege in unmittelbarer Nähe, Flucht- und Migrationsbewegungen oder das Klima.

Weiterlesen ...
Seiten : 1 | 2 | 3 (3 Seiten)