Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Unser Programm

Ihnen steht der Sinn nach Bildungsurlaub anstelle der üblichen Arbeitswoche? Sie wollen etwas lernen bei Kompetenz-Trainings und Fachtagungen an Werktagen oder am Wochenende? Sie haben Gefallen an Länderabenden und Gesprächsrunden zu aktuellen Themen, an Online-Veranstaltungen oder auch mal an einem Theaterstück? Dann finden Sie hier das Richtige - im kompletten aktuellen Bildungsprogramm der Akademie Frankenwarte!

Unsere Online-Flatrate 2023: Für 95 EUR an allen Kurzformaten 2023 teilnehmen! / Immer aktuell über unser Programm informiert mit unserem Newsletter. / Aktuelle Informationen zur Corona-Lage in und um Würzburg finden Sie auf der Website der Stadt Würzburg und der des Landkreises Würzburg. / Was wir schon gemacht haben: Unser Veranstaltungsarchiv

Unser Bildungsfinder führt Sie zu weiteren interessanten Angeboten aus dem von Ihnen gewählten Thema.
11.12.
 - 
15.12.
2023
13:00 -
14:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Krise der Medien / Zukunft der Medien

Seminar im Haus Klara (Zell am Main) // Sind Journalist*innen in Zeiten parallel stattfindender Krisen und angezweifelter Glaubwürdigkeit noch in der Lage, ihrer Aufgabe als "vierte Gewalt" im Staat kritisch-konstruktiv nachzukommen? Wie können wir selbst Medien- & Nachrichtenkompetenz entwickeln? Wir finden Antworten.

Weiterlesen ...
16.12.
2023
19:00 -
21:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
Jahresrückblick 2023 in 12 Karikaturen

Online Veranstaltung // Gemeinsam mit Folker Quack, Verantwortlicher Redakteur der Main-Post Würzburg, laden wir Sie zu einem etwas anderen Rückblick ein: Anhand von zwölf Karikaturen streifen wir durch das Jahr. Wir suchen in den überspitzten und manchmal ehrlichen oder satirischen und subtilen Bildern nach den Themen des Jahres 2023.

Weiterlesen ...
18.12.
2023
18:00 -
20:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
Würzburger Impulse 2023: Zukunft! "Der Digitale Euro - zurück in die Zukunft"

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Ulrich Bindseil und Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Otmar Issing im Rahmen der Würzburger Impulse 2023

Weiterlesen ...
12.01.
 - 
14.01.
2024
18:00 -
12:45 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Ehrenamt Schöffin/Schöffe: ein Einführungsseminar

Seminar im Haus Klara (Zell am Main) // Schöffinnen und Schöffen wirken gleichberechtigt an der Rechtsprechung mit und tragen Mitverantwortung für den Urteilsspruch. Vor Beginn der neuen Amtsperiode 2024 ermöglicht das Seminar grundlegende Einblicke in das wichtige Ehrenamt.

Weiterlesen ...
23.01.
2024
14:00 -
16:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Mit dem Sternchen fing es an...? Widerstände heute im Geschlechterdiskurs

Online Seminarreihe // Teil 1: „Weg mit dem Genderstern“ oder: „Eine Sprache, die nicht ausschließen will, kommt allen zu gute!“

Noch nie zuvor drückten so viele Menschen ihre Haltung durch gegenderte Sprache aus – und wohl auch noch nie zuvor gab es so starke Widerstände und Unterbindungsversuche.

Weiterlesen ...
27.01.
 - 
28.01.
2024
14:00 -
14:15 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Geflüchtete schützen - aber wie?

Veranstaltung im St. Markushof Gadheim // Dieses Seminar in Kooperation mit amnesty international Deutschland richtet sich an alle, die sich für Flüchtlinge engagieren wollen, aber noch wenig Kenntnisse im Asylrecht haben.

Weiterlesen ...
06.02.
2024
14:00 -
16:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Mit dem Sternchen fing es an...? Widerstände heute im Geschlechterdiskurs

Online Seminarreihe // Teil 2: „Jetzt gibt es Wichtigeres als Gleichstellungssachen“ oder: „Warum wir weiterhin die Geschlechterperspektive nach vorne stellen müssen“

Immer mehr Menschen halten das Streben nach Geschlechtergleichstellung für überholt.

Weiterlesen ...
19.02.
 - 
21.02.
2024
11:00 -
12:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
"Das kann doch noch nicht alles gewesen sein!?" Vorbereitung auf die nachberufliche Lebensphase

Seminar im Heiligenhof Bad Kissingen // Was bedeutet Arbeit für mich? Welche neuen Perspektiven gibt es für die nachberufliche Lebensphase, um sie zu einer besseren zu machen? Diese Fragen stellen sich der Babyboomer-Generation. Wir suchen Antworten.

Weiterlesen ...
20.02.
2024
14:00 -
16:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Mit dem Sternchen fing es an...? Widerstände heute im Geschlechterdiskurs

Online Seminarreihe // Teil 3: „Bin ich auf verlorenem Posten?“ Oder: „Wie finde ich neue Verbündete für mehr Geschlechtergerechtigkeit“

Frauen, die sich für Gleichstellungsarbeit, Frauenpläne oder Frauen-Quoten einsetzen, haben keinen leichten Stand.

Weiterlesen ...
25.03.
 - 
28.03.
2024
11:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
ERLEBE WASser

Familien-Seminar im Heiligenhof Bad Kissingen // Wasser ist die Grundlage unseres Lebens und ein zentrales Thema der Zukunft. Freuen Sie sich auf erlebnisreiche Tage zu Wasserkreislauf, Wasser als Lebensraum, Wäldern und Mooren als Wasserspeicher und dem, was Politik, Wirtschaft und jede/r Einzelne zu deren Schutz tun kann.

Weiterlesen ...
Seiten : 1 | 2 | 3 | ... | 4 (4 Seiten)