Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Unser Programm

Ihnen steht der Sinn nach Bildungsurlaub anstelle der üblichen Arbeitswoche? Sie wollen etwas lernen bei Kompetenz-Trainings und Fachtagungen an Werktagen oder am Wochenende? Sie haben Gefallen an Länderabenden und Gesprächsrunden zu aktuellen Themen, an Online-Veranstaltungen oder auch mal an einem Theaterstück? Dann finden Sie hier das Richtige - im kompletten aktuellen Bildungsprogramm der Akademie Frankenwarte!

Unsere Online-Flatrate 2023: Für 95 EUR an allen Kurzformaten 2023 teilnehmen! / Immer aktuell über unser Programm informiert mit unserem Newsletter. / Aktuelle Informationen zur Corona-Lage in und um Würzburg finden Sie auf der Website der Stadt Würzburg und der des Landkreises Würzburg. / Was wir schon gemacht haben: Unser Veranstaltungsarchiv

Unser Bildungsfinder führt Sie zu weiteren interessanten Angeboten aus dem von Ihnen gewählten Thema.
26.08.
 - 
30.08.
2024
11:00 -
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
Von der Erzeugerin zum Verbraucher: Nachhaltige Produktion und Konsum im Biosphärenreservat Rhön

Seminar im Rhöniversum Oberelsbach // Unser Ernährungssystem steckt in der Krise. Lösungen müssen her - die im Kleinen und bei unserem eigenen Konsum schauen wir uns in unserem Seminar an. Darüber hinaus besuchen wir landwirtschaftliche und verarbeitende Betriebe im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön.

Weiterlesen ...
02.09.
 - 
06.09.
2024
12:00 -
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit: Realitäten und gesellschaftspolitische Alternativen er-fahren

Fahrrad-Seminar mit Unterkunft in der Würzburger Innenstadt // Um den Klimawandel zu verlangsamen, müssen in allen unseren Lebens- und Arbeitsbereichen vielfältige, nachhaltige Maßnahmen ergriffen werden. Mit Expert*innen aus Mainfranken analysieren wir vor Ort die aktuelle Situation und erarbeiten Alternativen.

Weiterlesen ...
09.09.
 - 
11.09.
2024
11:00 -
15:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Zeitenwende oder Weltenbrand? Eine Analyse internationaler Krisenherde

Seminar im St. Markushof Gadheim // Manche regionale Hotspots kommen nie wirklich zur Ruhe: Mittlerer Osten und Afghanistan, Pakistan und Indien, die koreanische Halbinsel. Ganz akut: Gaza und weiterhin die Ukraine. Wir analysieren internationale Krisenherde und debattieren Lösungsansätze.

Weiterlesen ...
20.09.
 - 
22.09.
2024
18:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Ehrenamt Schöffin/Schöffe: Jugendstrafe in der Praxis

Seminar im Haus Klara (Zell am Main) // Mit der Bestimmung der Altersgrenze für die Strafmündigkeit und des pädagogisch ausgerichteten Jugendkriminalrechts berücksichtigt der Gesetzgeber Besonderheiten der Jugendphase.

Weiterlesen ...
30.09.
 - 
02.10.
2024
11:00 -
15:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Völkischer Nationalismus, Antisemitismus und soziale Rhetorik – Strategien und Ideologien von neueren extrem rechten Bewegungen

Seminar im St. Markushof Gadheim // Rechtsextremismus-Expertin Birgit Mair analysiert Konzepte des völkischen Nationalismus und die Umtriebe auf rechten Internetplattformen. Auch sollen die ein Forum erhalten, die Opfer extrem rechter Bewegungen und rechten Terrors werden können.

Weiterlesen ...
07.10.
 - 
09.10.
2024
11:00 -
11:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
"Das kann doch noch nicht alles gewesen sein!?" Vorbereitung auf die nachberufliche Lebensphase

Seminar im Haus Klara // Was bedeutet Arbeit für mich? Welche neuen Perspektiven gibt es für die nachberufliche Lebensphase, um sie zu einer besseren zu machen? Diese Fragen stellen sich der Babyboomer-Generation. Wir suchen Antworten.

Weiterlesen ...
21.10.
 - 
25.10.
2024
10:30 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
"Auf nach Strasbourg!" Die EU hat gewählt: Wie geht es weiter mit der Europäischen Union?

"Auf nach Strasbourg!" Seminar im Centre Culturel Saint Thomas // Im Juni 2024 fanden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Wie viel das Votum der Bevölkerung aus, welche Themen standen im Fokus?

Weiterlesen ...
02.11.
 - 
03.11.
2024
14:00 -
14:15 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Geflüchtete schützen - aber wie?

Veranstaltung im Haus Klara (Zell am Main) // Dieses Seminar in Kooperation mit amnesty international Deutschland richtet sich vor allem an diejenigen, die noch wenig Kenntnisse im Asylrecht haben, aber gerne Asylsuchende beraten möchten.

Weiterlesen ...
11.11.
 - 
13.11.
2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
"Auf nach Berlin" Wie kommen gleichstellungs- und diversitätsorientierte Maßnahmen in die politische Umsetzung?

Seminar in der Europäischen Akademie Berlin // Seminar für Gender-, Gleichstellungs- und Diversity-Beauftragte und im Gleichstellungsthema Engagierte. Für Personen, die sich gleichstellungs- und diversitätsorientiert engagieren, dauert es in der Regel oftmals viel zu lange, bis geeignete Maßnahmen eine politische Umsetzung erfahren. 

Weiterlesen ...
18.11.
 - 
20.11.
2024
11:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
"Das kann doch noch nicht alles gewesen sein!?" Vorbereitung auf die nachberufliche Lebensphase

Seminar im Heiligenhof Bad Kissingen // Was bedeutet Arbeit für mich? Welche neuen Perspektiven gibt es für die nachberufliche Lebensphase, um sie zu einer besseren zu machen? Diese Fragen stellen sich der Babyboomer-Generation. Wir suchen Antworten.

Weiterlesen ...
Seiten : 1 | 2 | 3 | 4 (4 Seiten)