Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Unser Programm

Ihnen steht der Sinn nach Bildungsurlaub anstelle der üblichen Arbeitswoche? Sie wollen etwas lernen bei Kompetenz-Trainings und Fachtagungen an Werktagen oder am Wochenende? Sie haben Gefallen an Länderabenden und Gesprächsrunden zu aktuellen Themen, an Online-Veranstaltungen oder auch mal an einem Theaterstück? Dann finden Sie hier das Richtige - im kompletten aktuellen Bildungsprogramm der Akademie Frankenwarte!

Unsere Online-Flatrate 2023: Für 95 EUR an allen Kurzformaten 2023 teilnehmen! / Immer aktuell über unser Programm informiert mit unserem Newsletter. / Aktuelle Informationen zur Corona-Lage in und um Würzburg finden Sie auf der Website der Stadt Würzburg und der des Landkreises Würzburg. / Was wir schon gemacht haben: Unser Veranstaltungsarchiv

Unser Bildungsfinder führt Sie zu weiteren interessanten Angeboten aus dem von Ihnen gewählten Thema.
29.09.
 - 
01.10.
2023
18:00 -
15:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Ehrenamt Schöffin/Schöffe - ein Einführungsseminar

Seminar im Haus Klara (Zell am Main) // Schöffinnen und Schöffen wirken gleichberechtigt an der Rechtsprechung mit und tragen Mitverantwortung für den Urteilsspruch. Vor Beginn der neuen Amtsperiode 2024 ermöglicht das Seminar grundlegende Einblicke in das wichtige Ehrenamt.

Weiterlesen ...
03.10.
2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
"Sag mir, wie Du das siehst!" Generationendialog am Tag der deutschen Einheit

Veranstaltung in Würzburg // Wie nehmen junge und ältere Menschen Einstellungs- und Verhaltensweisen in Teilen Ost- und Westdeutschlands wahr? Egal ob im Jugendzentrum, Seniorentreffpunkt oder bei einer Stadttour - wir geben Einblicke in Lebenswelten und aktuelle gesellschaftliche Themen.

Weiterlesen ...
06.10.
 - 
07.10.
2023
19:00 -
11:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
„Weniger ist mehr“: Minimalismus als neuer gesellschaftlicher Trend – philosophisch betrachtet

Doppelseminar online am Freitagabend und Samstagmorgen // Bewusste Bescheidenheit ist vor allem bei der jüngeren Generation immer öfter zu beobachten. Die Diktate liberaler Ökonomie werden radikal in Frage gestellt. Im Seminar wollen wir diesem Trend aus ethisch-philosophischer Sicht nachgehen.

Weiterlesen ...
09.10.
 - 
11.10.
2023
11:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
"Das kann doch noch nicht alles gewesen sein!?" Vorbereitung auf die nachberufliche Lebensphase

Seminar im St. Markushof Gadheim (Veitshöchheim) // Was bedeutet Arbeit für mich? Welche neuen Perspektiven gibt es für die nachberufliche Lebensphase, um sie zu einer besseren zu machen? Diese Fragen stellen sich in und nach der Covid-19-Pandemie in veränderter Form. Wir suchen Antworten.

Weiterlesen ...
16.10.
 - 
20.10.
2023
11:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Arbeitswelt und Digitalisierung
Digitalisierung sozial und ökologisch - (wie) geht das?

Seminar in der Jugendbildungsstätte Unterfranken // Die Durchdringung unseres Lebens durch digitale Technik wirft große Fragen auf, denen wir aus sozial-ökologischer Perspektive, vielfältig und vor allem aktiv nachgehen. Wie kann eine ökologisch und sozial gerechte digitale Zukunft aussehen? Diskutieren Sie mit!

Weiterlesen ...
16.10.
 - 
20.10.
2023
11:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Europa vor Ort erleben: wie gelingt der europäische Einigungsprozess in unruhigen Zeiten?

"Auf nach Strasbourg!" Seminar im Centre Culturel Saint Thomas // Unser Seminar möchte das Grundverständnis der europäischen Institutionen stärken, Perspektiven des europäischen Zusammenlebens diskutieren und vor Ort in Strasbourg einen direkten und lebendigen Einblick in das „politische Europa“ bieten.

Weiterlesen ...
16.10.
 - 
20.10.
2023
13:00 -
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
"Auf nach Berlin!" Medien und Politik in der Bundeshauptstadt

Seminar in der Europäischen Akademie Berlin // Wir erkunden in Berlin die Medienlandschaft und gehen den Einflüssen, Verbindungen und Abhängigkeiten von Politik und Medien nach. Unsere Gesprächspartner*innen kommen aus Politik, Verwaltung und Journalismus.

Weiterlesen ...
06.11.
 - 
10.11.
2023
11:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Antisemitismus und jüdisches Leben in Deutschland

Seminar in der Jugendbildungsstätte Unterfranken // Auf Spurensuche in Würzburg: In diesem Seminar möchten wir über das wechselvolle Schicksal der jüdischen Deutschen informieren und diskutieren. Und wir fragen: Wie beeinflusst Antisemitismus jüdische Menschen und ihren Alltag?

Weiterlesen ...
13.11.
 - 
15.11.
2023
11:00 -
16:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Neue Blockbildung? Unsere Welt im Wettstreit zwischen demokratischen und autoritären Staaten

Seminar im Heiligenhof Bad Kissingen // Nicht zuletzt der Ukraine-Krieg hat uns schmerzlich gezeigt: In der weltweiten Politik erleben wir eine neue Blockbildung zwischen einem westlich-liberalen Modell auf der einen und einem autoritären Gesellschaftsmodell auf der anderen Seite. Das führt in politische, wirtschaftliche und moralische Dilemmata. Wie damit umgehen? Lassen Sie uns diskutieren!

Weiterlesen ...
16.11.
 - 
17.11.
2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Frauen, Macht und Diffamierung

Seminar im Haus Klara (Zell am Main) für Frauen-, Gleichstellungs-, Gender- und Diversitybeauftragte sowie am Thema interessierte Frauen // Mehr und anders als männliche Kollegen erleben Frauen in sichtbaren Positionen Entwertungen bis hin zu Diffamierungen. Diese zerstören unsere demokratische Kultur. Wir machen Werte und Inhalte, für die frau steht, gemeinsam mit Trainerin Zita Küng sichtbar.

Weiterlesen ...
Seiten : 1 | 2 | 3 | 4 (4 Seiten)