Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Unser Programm

Ihnen steht der Sinn nach Bildungsurlaub anstelle der üblichen Arbeitswoche? Sie wollen etwas lernen bei Kompetenz-Trainings und Fachtagungen an Werktagen oder am Wochenende? Sie haben Gefallen an Länderabenden und Gesprächsrunden zu aktuellen Themen, an Online-Veranstaltungen oder auch mal an einem Theaterstück? Dann finden Sie hier das Richtige - im kompletten aktuellen Bildungsprogramm der Akademie Frankenwarte!

Unsere Online-Flatrate 2023: Für 95 EUR an allen Kurzformaten 2023 teilnehmen! / Immer aktuell über unser Programm informiert mit unserem Newsletter. / Aktuelle Informationen zur Corona-Lage in und um Würzburg finden Sie auf der Website der Stadt Würzburg und der des Landkreises Würzburg. / Was wir schon gemacht haben: Unser Veranstaltungsarchiv

Unser Bildungsfinder führt Sie zu weiteren interessanten Angeboten aus dem von Ihnen gewählten Thema.
22.04.
 - 
26.04.
2024
10:30 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
"Auf nach Strasbourg!" Die EU vor der Wahl - warum die Parlamentswahlen wichtig sind

"Auf nach Strasbourg!" Seminar im Centre Culturel Saint Thomas // Vom 06. bis 09.06.2024 stehen in den EU-Mitgliedsstaaten wieder die Wahlen zum Europäischen Parlament an.

Weiterlesen ...
13.05.
 - 
17.05.
2024
14:00 -
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
Die erschöpfte Gesellschaft

Seminar im Haus Klara (Zell am Main) // Beschleunigung und Optimierung prägen seit langer Zeit unser Berufs- und Privatleben. Corona-Pandemie, allgegenwärtige Krisen, Kriege und gesellschaftliche Verwerfungen stellen zusätzlich die Grundlagen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens infrage.

Weiterlesen ...
07.06.
 - 
09.06.
2024
18:00 -
12:45 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Ehrenamt Schöffin/Schöffe: ein Einführungsseminar

Seminar im Haus Klara (Zell am Main) // Schöffinnen und Schöffen wirken gleichberechtigt an der Rechtsprechung mit und tragen Mitverantwortung für den Urteilsspruch. Vor Beginn der neuen Amtsperiode 2024 ermöglicht das Seminar grundlegende Einblicke in das wichtige Ehrenamt.

Weiterlesen ...
14.06.
 - 
15.06.
2024
14:00 -
14:15 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Geflüchtete schützen - aber wie?

Veranstaltung im Haus Klara (Zell am Main) // Dieses Seminar in Kooperation mit amnesty international Deutschland richtet sich vor allem an diejenigen, die noch wenig Kenntnisse im Asylrecht haben, aber gerne Asylsuchende beraten möchten.

Weiterlesen ...
24.06.
 - 
26.06.
2024
11:00 -
14:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
"Auf nach Nürnberg!" Antisemitismus und jüdisches Leben am Beispiel Nürnbergs

Seminar im Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg // An authentischen Orten in Nürnberg, die im Laufe der Jahrhunderte erinnerungspolitische Gestaltung erfahren, sowie im Seminarraum befassen wir uns mit jüdischem Leben, alten und neuen Formen des Antisemitismus.

Weiterlesen ...
01.07.
 - 
03.07.
2024
11:00 -
14:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Insel der Glückseligen? Europas Zukunft in einer zunehmend autoritären Welt

Seminar im Haus Klara (Zell am Main) // Die Europawahlen im Juni 2024 werden für die Europäische Union durchaus eine Richtungsentscheidung sein. Das Seminar möchte umfassendes Grundwissen über die Europäische Union vermitteln und zugleich eine globalpolitische Perspektive auf die Zukunft unseres europäischen Gemeinwesens darstellen.

Weiterlesen ...
08.07.
 - 
12.07.
2024
11:00 -
14:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
Raus auf's Land: Nachhaltiger Tourismus am Beispiel des Biosphärenreservats Rhön

Seminar im Rhöniversum Oberelsbach // Mit Tourismus verbinden die einen Erholung oder auch Abenteuer, die anderen Arbeitsplätze und Einnahmen, die nächsten Umweltverschmutzung und Existenzängste. Welche Auswirkungen hat der Tourismus auf die Natur und die Menschen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön?

Weiterlesen ...
21.07.
 - 
27.07.
2024
18:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Deutsche und Polen im Dialog: Schmelztiegel Berlin im Wandel der Zeit

Seminar im Sophienhof Berlin // Berlin wirkt seit jeher wie ein Magnet - anziehend und abstoßend zugleich. Im Seminar gehen wir auf Spurensuche, welche Wirkungen von Berlin ausgehend das deutsch-polnische Verhältnis beeinflussen - in Geschichte und Politik, in Medien und Kunst, im Alltagserleben der Menschen. 

Weiterlesen ...
24.07.
 - 
26.07.
2024
13:00 -
15:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
„Weniger ist mehr?!“ Minimalismus als Denk- und Lebensform – philosophisch betrachtet

Seminar im Rhöniversum Oberelsbach // Können wir unsere konsumorientierte Lebensweise beibehalten, oder muss sich unser Lebensstil mehr oder weniger radikal ändern, damit die Natur vor weiterer Ausbeutung und Zerstörung bewahrt werden kann? Das Seminar geht diesen Fragen in philosophischer Weise nach.

Weiterlesen ...
29.07.
 - 
02.08.
2024
12:00 -
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit: Realitäten und gesellschaftspolitische Alternativen er-fahren

Fahrrad-Seminar mit Unterkunft in der Würzburger Innenstadt // Um den Klimawandel zu verlangsamen, müssen in allen unseren Lebens- und Arbeitsbereichen vielfältige, nachhaltige Maßnahmen ergriffen werden. Mit Expert*innen aus Mainfranken analysieren wir vor Ort die aktuelle Situation und erarbeiten Alternativen.

Weiterlesen ...
Seiten : 1 | 2 | 3 | 4 (4 Seiten)