Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Unser Programm

Ihnen steht der Sinn nach Bildungsurlaub anstelle der üblichen Arbeitswoche? Sie wollen etwas lernen bei Kompetenz-Trainings und Fachtagungen an Werktagen oder am Wochenende? Sie haben Gefallen an Länderabenden und Gesprächsrunden zu aktuellen Themen, an Online-Veranstaltungen oder auch mal an einem Theaterstück? Dann finden Sie hier das Richtige - im kompletten aktuellen Bildungsprogramm der Akademie Frankenwarte!

Unsere Online-Flatrate 2023: Für 95 EUR an allen Kurzformaten 2023 teilnehmen! / Immer aktuell über unser Programm informiert mit unserem Newsletter. / Aktuelle Informationen zur Corona-Lage in und um Würzburg finden Sie auf der Website der Stadt Würzburg und der des Landkreises Würzburg. / Was wir schon gemacht haben: Unser Veranstaltungsarchiv

Unser Bildungsfinder führt Sie zu weiteren interessanten Angeboten aus dem von Ihnen gewählten Thema.
10.07.
2023
18:30 -
20:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Führen im Grenzbereich – schwierige Führungssituationen aktiv steuern

Online-Seminar // Für Interessierte mit Führungsverantwortung im Ehrenamt, in Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Lorenz Wohanka erarbeitet mit Ihnen die grundlegenden Ziele und Strategien, welche hinter Führungsaufgaben in schwierigen Situationen stecken.

Weiterlesen ...
14.07.
2023
17:00 -
21:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Mehr als Grün und Guinness: ÉIRE

Länderabend Irland im Würzburger Rathaus // Was wissen wir eigentlich über Irlands Geschichte, Kultur und Sprache? Und welche Trends zeichnen sich ab? Antworten gibt es bei Vortrag, Ausstellung und Pub Quiz, kulinarischen wie musikalischen Impressionen. Herzliche Einladung zum 42. Länderabend von Akademie Frankenwarte und Ausländer- und Integrationsbeirat.

Weiterlesen ...
24.07.
 - 
28.07.
2023
11:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit: Realitäten und gesellschaftspolitische Alternativen er-fahren

Fahrrad-Seminar mit Unterkunft in der Würzburger Innenstadt // Um den Klimawandel zu verlangsamen, müssen in allen unseren Lebens- und Arbeitsbereichen vielfältige, nachhaltige Maßnahmen ergriffen werden. Mit Expert*innen aus Mainfranken analysieren wir vor Ort die aktuelle Situation und erarbeiten Alternativen.

Weiterlesen ...
24.07.
 - 
28.07.
2023
13:30 -
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Globale Sicherheit - Die Karten werden neu gemischt

Veranstaltung im St. Markushof Gadheim // Der Angriffskrieg auf die Ukraine stellt eine globale Zäsur dar. Wie wird sich die Rolle Russlands, Chinas und die der USA im Bereich der internationalen Politik darstellen? Droht ein neuer kalter Krieg zwischen den Supermächten? In dieser unsicheren Weltlage müssen sich Deutschland und die EU positionieren.

Weiterlesen ...
28.08.
 - 
30.08.
2023
11:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
"Das kann doch noch nicht alles gewesen sein!?" Vorbereitung auf die nachberufliche Lebensphase

Seminar im Heiligenhof Bad Kissingen // Was bedeutet Arbeit für mich? Welche neuen Perspektiven gibt es für die nachberufliche Lebensphase, um sie zu einer besseren zu machen? Diese Fragen stellen sich in und nach der Covid-19-Pandemie in veränderter Form. Wir suchen Antworten.

Weiterlesen ...
04.09.
 - 
08.09.
2023
10:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
Raus auf's Land: Nachhaltiger Tourismus am Beispiel des Biosphärenreservats Rhön

Seminar im Rhöniversum Oberelsbach // Mit Tourismus verbinden die einen Erholung oder auch Abenteuer, die anderen Arbeitsplätze und Einnahmen, die nächsten Umweltverschmutzung und Existenzängste. Welche Auswirkungen hat der Tourismus auf die Natur und die Menschen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön?

Weiterlesen ...
11.09.
 - 
15.09.
2023
11:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit: Realitäten und gesellschaftspolitische Alternativen er-fahren

Fahrrad-Seminar mit Unterkunft in der Würzburger Innenstadt // Um den Klimawandel zu verlangsamen, müssen in allen unseren Lebens- und Arbeitsbereichen vielfältige, nachhaltige Maßnahmen ergriffen werden. Mit Expert*innen aus Mainfranken analysieren wir vor Ort die aktuelle Situation und erarbeiten Alternativen.

Weiterlesen ...
13.09.
 - 
15.09.
2023
11:00 -
16:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
75 Jahre Staat Israel und das schwierige Beziehungsgeflecht zu den arabischen Nachbarn

Seminar in der Jugendbildungsstätte Unterfranken // Ist eine friedliche Koexistenz zwischen der arabischen Welt und Israel langfristig möglich? Wir diskutieren über die Politik Israels und seiner Nachbarn, die Rolle der USA sowie die europäische Perspektive.

Weiterlesen ...
14.09.
2023
18:30 -
20:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Vom Widerstand zur Kooperation: Aus der Sackgasse zum „Wir“

Online-Seminar // Nur wer Widerstand erfolgreich aufnehmen und mit ihm umgehen kann, kommt aus Sackgassen in Führungs- oder Verhandlungssituationen. Diplom-Psychologe Lorenz Wohanka erarbeitet mit Ihnen den grundlegenden psychologischen Mechanismus der Wir-Bildung.

Weiterlesen ...
16.09.
 - 
17.09.
2023
14:00 -
15:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Aktuelle Entwicklungen in der Arbeit mit Geflüchteten

Veranstaltung im Haus Klara (Zell am Main) // Dieses Seminar in Kooperation mit amnesty international Deutschland informiert über die Änderungen im deutschen Asylrecht und über ihre Auswirkungen in der Praxis.

Weiterlesen ...
Seiten : 1 | 2 | 3 | 4 (4 Seiten)