Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Aktuelles aus der Frankenwarte

Diese Bücher feier(te)n wir

Vorlesen und Zuhören anlässlich der NS-Bücherverbrennungen im März und Mai 1933 / Ein Rückblick

Weiterlesen ...
Landtagswahlen barrierefrei

Am 8. Oktober sind Landtagswahlen in Bayern. Müssen wir nachbessern, damit ALLE möglichst barrierearm teilnehmen können? Sie sind eingeladen, sich an Workshops und einer Fahrt nach München zu beteiligen.

Weiterlesen ...
Politische Bildung: barrierearm!

Die Akademie Frankenwarte macht sich auf den Weg, eine inklusive politische Bildungseinrichtung zu werden. Eine erste Arbeitshilfe ist verfügbar.

Weiterlesen ...
Schicksalswahl in der Türkei: Erdoğan 6.0?

Mehrmals beschäftigt sich die Akademie Frankenwarte in den kommenden Wochen mit der Türkei. Eine aktuelle Analyse von unserem Experten Matthias Hofmann im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen.

Weiterlesen ...
Zukunft!

Würzburger Impulse 2023: Unter dem Aufruf „Zukunft!“ diskutieren wir darüber, wie wir unser Leben menschengerecht, nachhaltig und sicher gestalten können. Am 3. Mai mit ifo-Präsident Clemens Fuest.

Weiterlesen ...
Jetzt Werkstattgespräche gratis buchen

Unser Projekt "Rassismus in Würzburg - Wir stellen uns!" ist in der Umsetzungsphase. Jetzt kostenlose Werkstattgespräche für Ihre Institution buchen!

Weiterlesen ...
"Frauen und Kinder zuletzt!?"

Oder: Was lernen wir aus der Corona-Pandemie? Lesung und Diskussion am Internationalen Frauentag

Weiterlesen ...
Veranstaltungen
Unser Bildungsfinder führt Sie zu weiteren interessanten Angeboten aus dem von Ihnen gewählten Thema.
30.05.
-
02.06.
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Deutschland im Umbruch: Herausforderungen der Innen- und Außenpolitik
31.05.
-
02.06.
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Völkischer Nationalismus, Antisemitismus und soziale Rhetorik – Strategien und Ideologien von neueren extrem rechten Bewegungen
31.05.
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Die letzten Zeug*innen des Holocaust: Ein Online-Gespräch mit Ernst Grube