Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Bildungsseminare

Sich Zeit nehmen für umfassende Information und die Meinung anderer - wann kann man das schon? Natürlich in unseren Bildungsprogrammen.

Wir bieten Ihnen Seminare mit den folgenden Themenschwerpunkten an: Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit; soziales Europa und gerechte Weltordnung;  gute und nachhaltige Gesellschaft; Gesundheit und würdevolles Leben; Kompetenzen fördern, Engagement ermöglichen. Stöbern Sie durch unseren Programmkalender - und buchen Sie am besten gleich Ihre Bildungszeit mit der Akademie Frankenwarte!

Unsere Online-Flatrate: Für 95 EUR an allen Kurzformaten 2023 teilnehmen! / Immer aktuell über unser Programm informiert mit unserem Newsletter. / Aktuelle Informationen zur Corona-Lage in und um Würzburg finden Sie auf der Website der Stadt Würzburg und der des Landkreises Würzburg. / Was wir schon gemacht haben: Unser Veranstaltungsarchiv

Unser Bildungsfinder führt Sie zu weiteren interessanten Angeboten aus dem von Ihnen gewählten Thema.
28.03.
2023
18:30 -
20:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Goodbye Windows - wie der Ein- und Umstieg auf Apples Mac gelingt

Online-Seminar // Was gilt es beim Umstieg in die Mac-Welt zu beachten? Wir geben Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten technischen und anwendungsbezogenen Fragen, von der Modellauswahl bis hin zu den wichtigsten Programmen.

Weiterlesen ...
28.03.
2023
19:00 -
21:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
PubQuiz: Wer zahlt die Zeche?

PubQuiz im Theater Chambinzky // Quizmaster Tom und Darren liefern mit den großen und kleineren Fragen Denkanstöße für eine gerechtere Finanzpolitik. Zum Mitspielen ist kein Fachwissen nötig, lediglich Glück und Schwarmintelligenz. Dazu kommen Gäste aus der regionalen Politik. Schnell anmelden!

Weiterlesen ...
03.04.
 - 
05.04.
2023
11:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
"Das kann doch noch nicht alles gewesen sein!?" Vorbereitung auf die nachberufliche Lebensphase

Seminar im Haus Klara (Zell am Main) // Was bedeutet Arbeit für mich? Welche neuen Perspektiven gibt es für die nachberufliche Lebensphase, um sie zu einer besseren zu machen? Diese Fragen stellen sich in und nach der Covid-19-Pandemie in veränderter Form. Wir suchen Antworten.

Weiterlesen ...
03.04.
 - 
06.04.
2023
11:00 -
14:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
Soziale Gerechtigkeit jenseits von Wirtschaftswachstum? Ideen für eine soziale, ökologische und demokratische Wirtschaft

Familien-Seminar im Heiligenhof Bad Kissingen // Wie gehen wir damit um, wenn unsere Wirtschaft nicht immer und immer weiter wachsen kann? Wir brauchen eine Diskussion über soziale und ökologische Gerechtigkeit und neue Wirtschaftsmodelle, wenn es keine Option ist, auf Wirtschaftswachstum als Allheilmittel für gesellschaftliche Probleme zu hoffen.

Weiterlesen ...
13.04.
2023
07:30 -
20:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
„Als Zaun und Minen Menschen trennten“: Inklusive Tagesfahrt zum Erinnerungsort Point Alpha

Tagesfahrt am 13.4. mit Vorbereitungstreffen am 11.4. // Durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine haben manche Menschen wieder Angst, dass Russland und die USA mit Europa noch einmal zu Feinden werden könnten. An der früheren Grenze bei „Point Alpha“ schauen wir in die Vergangenheit und besprechen, was uns heute wichtig ist.

Weiterlesen ...
17.04.
 - 
21.04.
2023
10:30 -
13:15 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Lügen, Fakes, Verschwörungsmythen: Über Wahrheit und Wirklichkeit aus philosophischer Sicht

Seminar in der Jugendbildungsstätte Unterfranken // Ob es Wahrheit und objektives Wissen gibt, wird gegenwärtig zunehmend in Zweifel gezogen. Das untergräbt das Vertrauen in Wissenschaft, Medien und Politik und stellt eine Gefahr für den sozialen Zusammenhalt dar. Wie kann man die Idee der Wahrheit vor der Auflösung in irrationale Beliebigkeit und Relativität bewahren?

Weiterlesen ...
17.04.
 - 
21.04.
2023
10:30 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Europa vor Ort erleben: wie gelingt der europäische Einigungsprozess in unruhigen Zeiten?

"Auf nach Strasbourg!" Seminar im Centre Culturel Saint Thomas // Unser Seminar möchte das Grundverständnis der europäischen Institutionen stärken, Perspektiven des europäischen Zusammenlebens diskutieren und vor Ort in Strasbourg einen direkten und lebendigen Einblick in das „politische Europa“ bieten.

Weiterlesen ...
23.04.
2023
10:30 -
17:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Kleiner Ort – große Demokratie-Geschichte: Auf nach Volkach und Gaibach!

Wanderung auf den Spuren der Demokratie // Seit Oktober 2020 ist das kleine Dorf Gaibach im nördlichen Landkreis Kitzingen ein „Ort der Demokratie“. Dort spüren wir unserer Demokratie-Geschichte nach. Zuvor besichtigen wir in Volkach die Ausstellung "Orte der Demokratie in Bayern".

Weiterlesen ...
24.04.
 - 
26.04.
2023
11:00 -
16:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Wie kommen gleichstellungs- und diversitätsorientierte Maßnahmen in die politische Umsetzung?

„Auf nach Berlin!“ Seminar in Kooperation mit der Europäischen Akademie // Bis gleichstellungs- und diversitätsorientierte Maßnahmen eine politische Umsetzung erfahren, dauert es oft viel zu lange. In Berlin wollen wir erforschen: Welche Organisationen verfolgen gleichstellungspolitische und diversitätsorientierte Ziele? Wie beraten sie Zivilgesellschaft und gestalten Politik?

Weiterlesen ...
24.04.
 - 
28.04.
2023
11:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
Von der Erzeugerin zum Verbraucher: Nachhaltige Produktion und Konsum im Biosphärenreservat Rhön

Seminar im Rhöniversum Oberelsbach // Unser Ernährungssystem steckt in der Krise. Lösungen müssen her - die im Kleinen und bei unserem eigenen Konsum schauen wir uns in unserem Seminar an. Darüber hinaus besuchen wir landwirtschaftliche und verarbeitende Betriebe im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön.

Weiterlesen ...
03.05.
 - 
04.05.
2023
11:00 -
14:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Persönlicher Angriff, Beleidigung und Co

Seminar im Haus Klara (Zell am Main) // Im Seminar erarbeiten und trainieren wir Techniken, die Ihnen helfen, bei Ihrer eigenen Agenda zu bleiben und die Sachfrage souverän voranzutreiben. Unabhängig davon, was Ihr Gegenüber tut.

Weiterlesen ...
06.05.
2023
09:30 -
16:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Jenseits von Auschwitz: Der Holocaust in Ostpolen

Seminar im Gerda-Laufer-Forum Würzburg // Der Osten Polens war ein wichtiges Kerngebiet der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik. Hierhin wurden auch jüdische Menschen aus Unterfranken deportiert und ermordet. An ihr Schicksal und das aller ermordeten polnisch-jüdischen Menschen wollen wir erinnern.

Weiterlesen ...
06.05.
2023
10:00 -
17:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Selbstbewusst Interviews geben

Seminar in der Jugendbildungsstätte Unterfranken // Unser Seminarteam unterstützt Sie dabei, Ihren Aufritt vor Fernsehkamera, Mikrofon und in Social-Media-Formaten zu optimieren und handlungssicher im Medienkontakt zu werden.

Weiterlesen ...
08.05.
 - 
09.05.
2023
19:00 -
21:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Die Türkei vor der Wahl: Alternativen zu Erdoğan

Online-Seminar // Gewinnt Erdoğan noch einmal die Präsidentschaftswahl, dürfte die letzte Gelegenheit, seine islamisch untermauerte Autokratie an der Wahlurne zu beenden, vorbei sein. Kann der Präsident abgelöst werden? Und wie positioniert sich die Türkei als strategischer (und unbequemer) Partner auf der Internationalen Bühne?

Weiterlesen ...
15.05.
 - 
16.05.
2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Abwehrmuster bei Geschlechterfragen - erkennen und konstruktiv knacken!

Seminar im Haus Klara (Zell am Main) für weibliche Gleichstellungs- und Genderbeauftragte sowie interessierte Frauen // Inhaltlich fühlen sich die meisten Gleichstellungsbeauftragten sicher. Trotzdem treten sie manchmal auf der Stelle. Zita Küng knackt mit Ihnen die gängigen Abwehrmuster!

Weiterlesen ...
17.05.
 - 
19.05.
2023
11:00 -
16:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Update USA: Einsichten in ein gespaltenes Land

Seminar im Haus Klara (Zell am Main) // Die gesellschaftliche Spaltung in den USA zeigt die Verletzlichkeit von Demokratien. Wir schauen auf die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Debatten (Rassismus, Frauenrechte, Waffenrecht, cancel und woke culture) und diskutieren, ob es Parallelen zur Situation in Deutschland gibt.

Weiterlesen ...
20.05.
2023
10:00 -
13:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
Schokolade: Fair gehandelt!

Seminar im Gerda-Laufer-Forum Würzburg // Sie erfahren, wie Kakao angebaut, wo und vor allem wie mit den Kakaobohnen gegenwärtig gehandelt wird. Wir vergleichen den Weg konventionell erzeugter Schokolade mit dem der fair gehandelten; dazu: eine Schokoladen-Verkostung!

Weiterlesen ...
23.05.
 - 
24.05.
2023
19:00 -
21:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Pulverfass Korea

Online-Seminar am Dienstag- und Mittwochabend // Vor 70 Jahren beendete der Waffenstillstand den Korea-Krieg. Formell befinden sich Nord- und Südkorea noch im Kriegszustand, das tägliche Leben spielt sich im Spannungsfeld zwischen atomarer Bedrohung und dem Streben nach Wiedervereinigung ab. Wir sprechen über das isolierte Nordkorea, die innerkoranischen Beziehungen und ihre internationalen Folgen.

Weiterlesen ...
30.05.
 - 
02.06.
2023
13:00 -
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Deutschland im Umbruch: Herausforderungen der Innen- und Außenpolitik

Seminar im Heiligenhof Bad Kissingen // Wir wagen eine Bestandsaufnahme und Analyse der gegenwärtigen Regierungspolitik. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf internationale Politikfelder - mit besonderem Fokus auf die USA, China und die Lage in der Ukraine.

Weiterlesen ...
31.05.
 - 
02.06.
2023
11:00 -
16:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Völkischer Nationalismus, Antisemitismus und soziale Rhetorik – Strategien und Ideologien von neueren extrem rechten Bewegungen

Seminar im Gerda-Laufer-Forum Würzburg // Rechtsextremismus-Expertin Birgit Mair analysiert Konzepte des völkischen Nationalismus und die Umtriebe auf rechten Internetplattformen. Wir sprechen über aktuellen rechten Terror und auch mit den letzten Zeug*innen des Holocaust.

Weiterlesen ...
31.05.
2023
19:00 -
21:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Die letzten Zeug*innen des Holocaust: Ein Online-Gespräch mit Ernst Grube

Online-Seminar // Die Stimmen der letzten Überlebenden des Holocaust verstummen. Noch haben wir Gelegenheit, mit denen zu sprechen, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden, deren Angehörige in Konzentrations- oder Arbeitslagern sowie in Gefängnissen zu Tode schuften mussten, auf grausame Weise getötet wurden oder in den Kriegsgräueln ums Leben kamen. Herzliche Einladung zum Gespräch mit Ernst Grube.

Weiterlesen ...
12.06.
 - 
16.06.
2023
11:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Europa vor Ort erleben: wie gelingt der europäische Einigungsprozess in unruhigen Zeiten?

"Auf nach Strasbourg!" Seminar im Centre Culturel Saint Thomas // Unser Seminar möchte das Grundverständnis der europäischen Institutionen stärken, Perspektiven des europäischen Zusammenlebens diskutieren und vor Ort in Strasbourg einen direkten und lebendigen Einblick in das „politische Europa“ bieten.

Weiterlesen ...
25.06.
 - 
01.07.
2023
17:00 -
11:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
"Auf nach Danzig": Deutsche und Polen im Dialog

Deutsch-polnisches Begegnungsseminar in Danzig // Vor Ort tauchen wir in das Alltagsleben ein, um aus einer europäischen Perspektive gesellschaftspolitische und erinnerungskulturelle, wirtschaftliche und ökologische Fragen und Antworten im polnisch-deutschen Vergleich betrachten zu können. Hier das Programm zum Download.

Weiterlesen ...
26.06.
 - 
30.06.
2023
11:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Die EU mit dem Fahrrad erfahren (für europapolitische Einsteiger*innen)

Fahrradseminar Europa im Haus Klara (Zell am Main) // In diesem Bildungsurlaub können Sie mit dem Fahrrad erkunden, wie und wo Europa vor Ort spürbar wird: in Stadt und Land, in unterschiedlichen Arbeits- und Lebensfeldern. Ergänzend erfahren Sie mehr über Arbeit und Herausforderungen der Europäischen Union.

Weiterlesen ...
10.07.
 - 
13.07.
2023
11:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Deutschland im Umbruch: Herausforderungen der Innen- und Außenpolitik

Seminar im Haus Klara (Zell am Main) // Wir wagen eine Bestandsaufnahme und Analyse der gegenwärtigen Regierungspolitik. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf internationale Politikfelder - mit besonderem Fokus auf die USA, China und die Lage in der Ukraine.

Weiterlesen ...
Seiten : 1 | 2 (2 Seiten)