Unser Archiv
Arbeitswelt und Digitalisierung
New Work: „Ich mache mir die (Arbeits-)Welt, wie sie mir gefällt“ - Wahrheit und Mythos der Selbstführung
Weiterlesen ... Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Ehrenamt Schöffin/Schöffe: Internet-, Verkehrs- und Wirtschaftskriminalität vor Gericht
Weiterlesen ... Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Europa (vor Ort) erleben - wie gelingt der europäische Einigungsprozess in Zeiten des Umbruchs?
Weiterlesen ... Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Online: Frauen in sichtbaren Positionen: Empower-Net gegen Diffamierung. Online-Vortrag und Diskussion mit Zita Küng
Weiterlesen ... Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Konfrontatives Gespräch: Wie ich einen funktionierenden Rahmen schaffe und ein Gespräch aktiv gestalte
Weiterlesen ... Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
A/R Masel Tov Cocktail: Film und Diskussion
Weiterlesen ... Ökologie und Nachhaltigkeit
Soziale Gerechtigkeit jenseits von Wirtschaftswachstum? Ideen für eine soziale, ökologische und demokratische Wirtschaft
Weiterlesen ... Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen
Weiterlesen ... Ökologie und Nachhaltigkeit
Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit. Mit dem Fahrrad Realitäten und gesellschaftspolitische Alternativen erfahren
Weiterlesen ... Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen
Weiterlesen ... Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Putin verstehen? Russlands Außenpolitik und das schwierige Verhältnis zu Deutschland
Weiterlesen ... Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Würzburger Impulse: Wie gelingt die epochale Transformation?
Weiterlesen ... Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Krieg in der Ukraine - Was ist diesmal anders?
Weiterlesen ... Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Kleiner Ort – große Demokratie-Geschichte: Auf nach Gaibach!
Weiterlesen ... Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Deutschland im Umbruch - Herausforderungen der Innen- und Außenpolitik
Weiterlesen ... Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Chinas viele Identitäten – Die Außenpolitik der Volksrepublik auf dem Prüfstand
Weiterlesen ... Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Die extrem rechte Szene in Franken und im Internet
Weiterlesen ... Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Impulskontrolle in Diskussionen und Verhandlungen: Eine psychologische Technik, um Ruhe zu bewahren und der eigenen Agenda zu folgen
Weiterlesen ... Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Auf nach Weimar! Frauenspuren in der Geschichtsschreibung und Gegenwart
Weiterlesen ... Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Einwanderungsland Israel - Einblicke in eine besondere Alltagswelt
Weiterlesen ... Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
A2502 Mitten in der Stadt: Gemeinsames nachdenken über die Gewalttat am 25. Juni
Weiterlesen ... Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Würzburger Impulse: Wie gelingt die epochale Transformation? Teil 2: Klimawandel und Klimapolitik gestalten!
Weiterlesen ...