Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Unser Programm

Ihnen steht der Sinn nach Bildungsurlaub anstelle der üblichen Arbeitswoche? Sie wollen etwas lernen bei Kompetenz-Trainings und Fachtagungen an Werktagen oder am Wochenende? Sie haben Gefallen an Länderabenden und Gesprächsrunden zu aktuellen Themen, an Online-Veranstaltungen oder auch mal an einem Theaterstück? Dann finden Sie hier das Richtige - im kompletten aktuellen Bildungsprogramm der Akademie Frankenwarte!

Unsere Online-Flatrate 2023: Für 95 EUR an allen Kurzformaten 2023 teilnehmen! / Immer aktuell über unser Programm informiert mit unserem Newsletter. / Aktuelle Informationen zur Corona-Lage in und um Würzburg finden Sie auf der Website der Stadt Würzburg und der des Landkreises Würzburg. / Was wir schon gemacht haben: Unser Veranstaltungsarchiv

Unser Bildungsfinder führt Sie zu weiteren interessanten Angeboten aus dem von Ihnen gewählten Thema.
28.03.
2023
18:30 -
20:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Goodbye Windows - wie der Ein- und Umstieg auf Apples Mac gelingt

Online-Seminar // Was gilt es beim Umstieg in die Mac-Welt zu beachten? Wir geben Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten technischen und anwendungsbezogenen Fragen, von der Modellauswahl bis hin zu den wichtigsten Programmen.

Weiterlesen ...
28.03.
2023
19:00 -
21:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
PubQuiz: Wer zahlt die Zeche?

PubQuiz im Theater Chambinzky // Quizmaster Tom und Darren liefern mit den großen und kleineren Fragen Denkanstöße für eine gerechtere Finanzpolitik. Zum Mitspielen ist kein Fachwissen nötig, lediglich Glück und Schwarmintelligenz. Dazu kommen Gäste aus der regionalen Politik. Schnell anmelden!

Weiterlesen ...
03.04.
 - 
05.04.
2023
11:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
"Das kann doch noch nicht alles gewesen sein!?" Vorbereitung auf die nachberufliche Lebensphase

Seminar im Haus Klara (Zell am Main) // Was bedeutet Arbeit für mich? Welche neuen Perspektiven gibt es für die nachberufliche Lebensphase, um sie zu einer besseren zu machen? Diese Fragen stellen sich in und nach der Covid-19-Pandemie in veränderter Form. Wir suchen Antworten.

Weiterlesen ...
03.04.
 - 
06.04.
2023
11:00 -
14:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
Soziale Gerechtigkeit jenseits von Wirtschaftswachstum? Ideen für eine soziale, ökologische und demokratische Wirtschaft

Familien-Seminar im Heiligenhof Bad Kissingen // Wie gehen wir damit um, wenn unsere Wirtschaft nicht immer und immer weiter wachsen kann? Wir brauchen eine Diskussion über soziale und ökologische Gerechtigkeit und neue Wirtschaftsmodelle, wenn es keine Option ist, auf Wirtschaftswachstum als Allheilmittel für gesellschaftliche Probleme zu hoffen.

Weiterlesen ...
13.04.
2023
07:30 -
20:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
„Als Zaun und Minen Menschen trennten“: Inklusive Tagesfahrt zum Erinnerungsort Point Alpha

Tagesfahrt am 13.4. mit Vorbereitungstreffen am 11.4. // Durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine haben manche Menschen wieder Angst, dass Russland und die USA mit Europa noch einmal zu Feinden werden könnten. An der früheren Grenze bei „Point Alpha“ schauen wir in die Vergangenheit und besprechen, was uns heute wichtig ist.

Weiterlesen ...
17.04.
 - 
21.04.
2023
10:30 -
13:15 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Lügen, Fakes, Verschwörungsmythen: Über Wahrheit und Wirklichkeit aus philosophischer Sicht

Seminar in der Jugendbildungsstätte Unterfranken // Ob es Wahrheit und objektives Wissen gibt, wird gegenwärtig zunehmend in Zweifel gezogen. Das untergräbt das Vertrauen in Wissenschaft, Medien und Politik und stellt eine Gefahr für den sozialen Zusammenhalt dar. Wie kann man die Idee der Wahrheit vor der Auflösung in irrationale Beliebigkeit und Relativität bewahren?

Weiterlesen ...
17.04.
 - 
21.04.
2023
10:30 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Europa vor Ort erleben: wie gelingt der europäische Einigungsprozess in unruhigen Zeiten?

"Auf nach Strasbourg!" Seminar im Centre Culturel Saint Thomas // Unser Seminar möchte das Grundverständnis der europäischen Institutionen stärken, Perspektiven des europäischen Zusammenlebens diskutieren und vor Ort in Strasbourg einen direkten und lebendigen Einblick in das „politische Europa“ bieten.

Weiterlesen ...
23.04.
2023
10:30 -
17:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Kleiner Ort – große Demokratie-Geschichte: Auf nach Volkach und Gaibach!

Wanderung auf den Spuren der Demokratie // Seit Oktober 2020 ist das kleine Dorf Gaibach im nördlichen Landkreis Kitzingen ein „Ort der Demokratie“. Dort spüren wir unserer Demokratie-Geschichte nach. Zuvor besichtigen wir in Volkach die Ausstellung "Orte der Demokratie in Bayern".

Weiterlesen ...
24.04.
 - 
26.04.
2023
11:00 -
16:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Wie kommen gleichstellungs- und diversitätsorientierte Maßnahmen in die politische Umsetzung?

„Auf nach Berlin!“ Seminar in Kooperation mit der Europäischen Akademie // Bis gleichstellungs- und diversitätsorientierte Maßnahmen eine politische Umsetzung erfahren, dauert es oft viel zu lange. In Berlin wollen wir erforschen: Welche Organisationen verfolgen gleichstellungspolitische und diversitätsorientierte Ziele? Wie beraten sie Zivilgesellschaft und gestalten Politik?

Weiterlesen ...
24.04.
 - 
28.04.
2023
11:00 -
13:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
Von der Erzeugerin zum Verbraucher: Nachhaltige Produktion und Konsum im Biosphärenreservat Rhön

Seminar im Rhöniversum Oberelsbach // Unser Ernährungssystem steckt in der Krise. Lösungen müssen her - die im Kleinen und bei unserem eigenen Konsum schauen wir uns in unserem Seminar an. Darüber hinaus besuchen wir landwirtschaftliche und verarbeitende Betriebe im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön.

Weiterlesen ...
Seiten : 1 | 2 | 3 | ... | 5 (5 Seiten)