Unser Programm
Die endgültige Teilnahmepauschale kann die Akademie Frankenwarte voraussichtlich erst zu Jahresbeginn 2024 festsetzen – nach Eingang aller nötigen Förderbescheide für das Seminarprogramm. Wir hoffen, dass der derzeit angekündigte Preis auch der endgültige bleibt.
Seminar im Haus Klara (Zell am Main) // Beschleunigung und Optimierung prägen seit langer Zeit unser Berufs- und Privatleben. Als eine regelrechte Zäsur stellte die Corona-Pandemie die Grundlagen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens infrage, dazu kommen allgegenwärtige Krisen, Kriege und gesellschaftliche Verwerfungen. Die Folgen dieser Belastungen sind vielfältig: Sie reichen von Erschöpfung und existenzieller Verunsicherung bis hin zu handfester Wut, die sich bei Einzelnen öffentlich entlädt. So stellt sich die Frage: Wie kann ein gutes Leben' unter diesen veränderten Lebens- und Arbeitsbedingungen aussehen? Das Seminar behandelt Ansätze der philosophischen Lebenskunst, um diese auf das Spannungsfeld von Arbeitsleben, Gesellschaft und Politik anzuwenden. Das Ziel besteht darin zu prüfen, wie sich diese Ansätze im Alltag fruchtbar machen lassen: sei es in Gestalt gesellschaftspolitischen Engagements, sei es durch bewusste Veränderung persönlicher Einstellungen und Verhaltensweisen.
Unser Seminarleiter: Dr. habil. Thomas Rolf ist freiberuflicher Dozent für Philosophie an Universitäten und in der Erwachsenenbildung. Er ist zudem Leiter des Philosophie-Forums Marburg. Mit der Akademie Frankenwarte bietet er seit einigen Jahren Bildungsurlaubs-Seminare an, die gesellschaftspolitische Themenstellungen philosophisch durchleuchten.
Anerkannt/anerkennungsfähig als Bildungsurlaub in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz. Schleswig-Holstein und Thüringen auf Anfrage.
pauschale
Partner/in
Infos