Bildungsseminare
Die endgültige Teilnahmepauschale kann die Akademie Frankenwarte voraussichtlich erst zu Jahresbeginn 2024 festsetzen – nach Eingang aller nötigen Förderbescheide für das Seminarprogramm.
Seminar im Rhöniversum Oberelsbach // Viele Menschen in der westlichen Welt machen sich gegenwärtig Gedanken um die planetare Zukunft. Müssen wir, so lautet die Frage, unsere konsumorientierte Lebensweise nicht radikal ändern, um die Natur vor weiterer Zerstörung zu bewahren? Der Minimalismus bejaht diese Frage: Er propagiert das Ideal eines einfachen, naturgemäßen Lebens und distanziert sich damit vom traditionellen Modell des Menschen als Herrscher über die Natur.
Das Seminar beschäftigt sich aus philosophischer Sicht mit Denkansätzen rund um den Minimalismus. Wir beleuchten das Mensch-Natur-Verhältnis und denken über Phänomene wie Konsum, Verzicht, Mäßigung und Luxus nach. Für die Teilnahme sind keine philosophischen Vorkenntnisse erforderlich. Eine gewisse Vertrautheit mit der Lektüre philosophischer Texte ist allerdings von Vorteil.
Unser Seminarleiter: Dr. habil. Thomas Rolf ist freiberuflicher Dozent für Philosophie an Universitäten und in der Erwachsenenbildung. Er ist zudem Leiter des Philosophie-Forums Marburg. Mit der Akademie Frankenwarte bietet er seit einigen Jahren Bildungsurlaubs-Seminare an, die gesellschaftspolitische Themenstellungen philosophisch durchleuchten.
Anerkannt/anerkennungsfähig als Bildungsurlaub in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz. Bremen, Schleswig-Holstein und Thüringen auf Anfrage.
pauschale
Partner/in
Infos