Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Bildungsseminare

Sich Zeit nehmen für umfassende Information und die Meinung anderer - wann kann man das schon? Natürlich in unseren Bildungsprogrammen.

Wir bieten Ihnen Seminare mit den folgenden Themenschwerpunkten an: Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit; soziales Europa und gerechte Weltordnung;  gute und nachhaltige Gesellschaft; Gesundheit und würdevolles Leben; Kompetenzen fördern, Engagement ermöglichen. Stöbern Sie durch unseren Programmkalender - und buchen Sie am besten gleich Ihre Bildungszeit mit der Akademie Frankenwarte!

Unsere Online-Flatrate: Für 95 EUR an allen Kurzformaten 2023 teilnehmen! / Immer aktuell über unser Programm informiert mit unserem Newsletter. / Aktuelle Informationen zur Corona-Lage in und um Würzburg finden Sie auf der Website der Stadt Würzburg und der des Landkreises Würzburg. / Was wir schon gemacht haben: Unser Veranstaltungsarchiv

Gesellschaftlicher Wandel
„Weniger ist mehr“: Minimalismus als neuer gesellschaftlicher Trend – philosophisch betrachtet
Seminarnummer: A4003

Doppelseminar online am Freitagabend und Samstagmorgen // Der Lebensstil bewusster Bescheidenheit ist vor allem bei der jüngeren Generation immer öfter zu beobachten. Durch diesen Trend werden die Diktate der liberalen Ökonomie (im Sinne von Optimierung, Steigerung und Perfektionierung) radikal in Frage gestellt. Im Seminar wollen wir diesem Trend aus ethisch-philosophischer Sicht nachgehen. Die Fragen lauten dabei unter anderem: Welche Motive und Zielvorstellungen liegen dem Trend zum Minimalismus zugrunde? Und wie realistisch ist die Idee des einfachen Lebens als Zukunftsmodell unserer Gesellschaft?

Unser Referent: Dr. habil. Thomas Rolf ist freiberuflicher Dozent für Philosophie an Universitäten und in der Erwachsenenbildung. Er ist zudem Leiter des Philosophie-Forums Marburg. Mit der Akademie Frankenwarte bietet er seit einigen Jahren Bildungsurlaubs-Seminare an, die gesellschaftspolitische Themenstellungen philosophisch durchleuchten. 

JETZT BUCHEN
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
06.10.  - 
07.10.2023
Teilnahme-
pauschale
15 Euro
Ansprech-
Partner/in
Ulrike Schuhnagl
0931 80464-30
E-Mail schreiben
Weitere
Infos