Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Bildungsseminare

Sich Zeit nehmen für umfassende Information und die Meinung anderer - wann kann man das schon? Natürlich in unseren Bildungsprogrammen.

Wir bieten Ihnen Seminare mit den folgenden Themenschwerpunkten an: Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit; soziales Europa und gerechte Weltordnung;  gute und nachhaltige Gesellschaft; Gesundheit und würdevolles Leben; Kompetenzen fördern, Engagement ermöglichen. Stöbern Sie durch unseren Programmkalender - und buchen Sie am besten gleich Ihre Bildungszeit mit der Akademie Frankenwarte!

Unsere Online-Flatrate: Für 95 EUR an allen Kurzformaten 2023 teilnehmen! / Immer aktuell über unser Programm informiert mit unserem Newsletter. / Aktuelle Informationen zur Corona-Lage in und um Würzburg finden Sie auf der Website der Stadt Würzburg und der des Landkreises Würzburg. / Was wir schon gemacht haben: Unser Veranstaltungsarchiv

Arbeitswelt und Digitalisierung
Digitalisierung sozial und ökologisch - (wie) geht das?
Seminarnummer: A4201

Seminar in der Jugendbildungsstätte Unterfranken // Die permanente Vernetzung durch digitale Geräte und das riesige Angebot an Online-Diensten treibt unseren Energieverbrauch in die Höhe. Großkonzerne speichern Unmengen an Daten über uns und gehören mit diesem Geschäftsmodell zu den reichsten Unternehmen überhaupt. Die Durchdringung von immer mehr Lebensbereichen durch digitale Technik wirft große Fragen auf. Wir wollen uns aus sozial-ökologischer Perspektive mit ihr auseinandersetzen. Kann digitale Technik einen Beitrag zur Lösung der Klimakrise leisten? Wo ist der Einsatz digitaler Technik ökologisch und sozial sinnvoll, wo werden ihre Potenziale nicht richtig ausgenutzt, und was muss womöglich nicht digitalisiert werden? Wie könnte eine ökologisch und sozial gerechte digitale Zukunft aussehen?

Diesen Fragen wollen wir mit vielfältigen Methoden und aktiv nachgehen. Gemeinsam versuchen wir uns an einer umfassenden Perspektive auf Digitalisierung, die über Datenschutz, Automatisierung oder Ökologie hinausgeht. So wird digitale Technik zu einem festen Bestandteil der Debatten um eine sozial-ökologische Transformation.

Eine Veranstaltung gemeinsam mit dem Konzeptwerk Neue Ökonomie. Ohne durch die Akademie Frankenwarte organisiertes Abendessen an zwei Seminartagen.

Anerkannt/anerkennungsfähig als Bildungsurlaub in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz. Schleswig-Holstein und Thüringen auf Anfrage.

JETZT BUCHEN
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
16.10.  - 
20.10.2023
Teilnahme-
pauschale
395 Euro
Ansprech-
Partner/in
Ulrike Schuhnagl
0931 80464-30
E-Mail schreiben
Weitere
Infos