Bildungsseminare
Seminar in der Jugendbildungsstätte Unterfranken // Lässt sich 75 Jahre nach Staatsgründung das extrem belastete und festgefahrene Verhältnis zwischen Israel und der arabischen Welt aufbrechen? Die Nachricht im Sommer 2020, dass sowohl die Vereinigten Arabischen Emirate, wie auch Bahrain einen Friedensvertrag mit Israel unterzeichnet haben, waren eher mediale Randnotizen. Die Tragweite dieser ursprünglich US-amerikanischen Friedens-Initiative wurde international kaum (an)erkannt. Auch das Verhältnis zwischen Saudi-Arabien und Israel sowie zwischen Marokko und Israel befindet sich schon seit geraumer Zeit auf Entspannungskurs. Die ersten erkennbaren Auswirkungen dieser Annäherungspolitik konnten bei dem erneuten Israel-Gaza-Konflikt im Mai 2021 beobachtet werden, als die Arabische Liga (im Unterschied zu den vorherigen Israel-Palästina-Konflikten) nicht automatisch Partei für die Palästinenser ergriff. Wie wird es weitergehen? Ist eine friedliche Koexistenz zwischen der arabischen Welt und Israel langfristig möglich? Wir diskutieren verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten.
Anerkannt/anerkennungsfähig als Bildungsurlaub in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz. Schleswig-Holstein und Thüringen auf Anfrage.
pauschale
Partner/in
Infos