Unser Archiv
Veranstaltung im St. Markushof Gadheim // Präsident Erdoğan hat in den letzten 20 Jahren die Türkei grundlegend verändert. Aus einer europäischen Randlage heraus hat er es verstanden, die Türkei zu einem regionalen „Keyplayer“ aufzubauen. Auch für die NATO ist die Türkei mittlerweile ein wichtiger und unverzichtbarer Partner geworden; und zwar so wichtig, dass die NATO auch immer wieder bereit ist, die türkischen Aktionen, auch wenn sie für die NATO nicht förderlich sind – wie die wiederholten völkerrechtswidrigen Einmärsche in Syrien und Irak – zu decken. Auch im Gasstreit im Mittelmeer lässt Europa die Türkei gewähren und verzichtet auf deutliche Ansagen und Maßregelungen. Das türkische Faustpfand, der Bosporus, ist in der eskalierten Situation mit Russland noch wichtiger geworden, als es vor dem Ukraine Krieg schon war. Innenpolitisch steht Erdoğan aber vor immensen Problemen. Die Wirtschaft stagniert und der Wert der Währung befindet sich in einem galoppierenden Abwärtstrend. Bei den Präsidentschaftswahlen im Frühsommer 2023 wird sich zeigen, ob das türkische Volk ihm noch eine weitere Präsidentschaft gewährt.
Anerkannt/anerkennungsfähig als Bildungsurlaub in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz. Schleswig-Holstein und Thüringen auf Anfrage.
ausgebucht
pauschale
Partner/in
Infos