Die Pandemie und der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, Klimawandel und Digitalisierung; aber auch: Sexismus in Liedern und beim Feiern oder Benachteiligungen aufgrund von Herkunft, Alter oder sozialer Lage.
Egal, wie alt wir sind, wo wir leben und arbeiten: Es gibt viele Probleme, die uns Sorgen machen. Gefühle von Ohnmacht und Hilflosigkeit können sich breitmachen. Dann ist es wichtig, über Demokratie nachzudenken: Was heißt denn Demokratie für mich? Was läuft denn gut und was muss besser werden? Wie kann ich mich beteiligen und meine Wünsche einbringen? Das muss ich nicht alleine machen, denn es gibt politische Bildungsstätten, wie die Akademie Frankenwarte. Menschen kommen zusammen, informieren sich, hören einander zu und suchen gemeinsam nach Lösungswegen.
Wir, das Team der Akademie Frankenwarte, möchten mit unseren Bildungsangeboten und Seminaren ALLE erreichen, die sich über unser Zusammenleben Gedanken machen. Aber wir mussten feststellen, dass das nicht stimmte. Zu lange Seminarzeiten, zu weit weg, zu teuer, die falsche Ansprache und vieles mehr.
Deshalb kommen wir jetzt zu IHNEN.
Bei Interesse können Sie gerne mehr erfahren bei der Leiterin der Akademie Frankenwarte, Stephanie Böhm, telefonisch unter 0931/80464-10 oder per E-Mail an stephanie.boehm@frankenwarte.de.