Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Archiv

Neu aufgestellt

Unser Trägerverein, die Gesellschaft für Politische Bildung e.V., hat seine Planinsolvenz erfolgreich abgeschlossen. Damit ist die Akademie Frankenwarte nach einem Jahr der Ungewissheit komplett neu aufgestellt.

Kleiner und flexibler, digitaler und näher an den Bedürfnissen der Teilnehmenden – so gestaltet sich das neue Bildungskonzept der Akademie Frankenwarte. Zwei Büroräume in der Würzburger Innenstadt sind seit November bezogen, Veranstaltungen finden in Zeiten des Lockdowns komplett online statt. Nun ist die Planinsolvenz erfolgreich abgeschlossen, die die Arbeit der Akademie Frankenwarte ein Jahr lang stark beeinflusste. 

Im Frühjahr 2020 hatte der Vorstand des Trägervereins der Akademie Frankenwarte, die Gesellschaft für Politische Bildung e.V. (GfPB), einen Insolvenzantrag wegen drohender Zahlungsunfähigkeit eingereicht. „Ziel war eine Planinsolvenz als Grundlage für die Fortführung unserer Arbeit. Diese ist nun gelungen“, sagt der Vorsitzende des Vorstands, Prof. Eberhard Grötsch. „Auch wenn das Insolvenzverfahren einschneidende Veränderungen für die Akademie Frankenwarte gebracht hat, so sind wir doch dankbar für die Chance auf einen organisatorischen Neuanfang.“ Den Prozess begleitet hat die HWR Insolvenzverwaltung mit Sitz in Würzburg um deren Gesellschafter, den Fachanwalt für Insolvenzrecht Stefan Herrmann. „Herr Herrmann als Insolvenzverwalter hat vom ersten Tag an offen, ehrlich und vertrauensvoll mit unserem Vorstand und der Geschäftsführung der Akademie zusammengearbeitet – und ein Gespür für die besonderen Umstände gezeigt, unter denen politische Bildung gerade in Corona-Zeiten arbeitet”, erläutert Eberhard Grötsch.

Der Weg durchs Insolvenzverfahren

Mit der nun einstimmig beschlossenen und damit auch abgeschlossenen Planinsolvenz ist die Akademie Frankenwarte auf einem guten Weg. Doch bis es soweit kam, waren schwere Entscheidungen zu treffen: Die GfPB musste sich im Zuge des Insolvenzverfahrens nicht nur von einem Großteil des Teams trennen, das in den vergangenen Jahrzehnten die Akademie Frankenwarte zu einem zentralen, vertrauten und liebenswerten Ort politischer Bildung gemacht hat – sondern zum November 2020 auch vom Bildungsort Frankenwarte selbst. Im Gebäudeensemble rund um das Würzburger Wahrzeichen hat die GfPB seit den späten 1960er-Jahren jährlich etwa 150 Veranstaltungen und Seminare der politischen Bildung durchgeführt. Zugleich war die Akademie Frankenwarte auch ein mehrfach ausgezeichnetes Tagungshotel, das unsere Partner für eigene Veranstaltungen buchten. Das auf vier Personen verkleinerte Bildungsteam der Akademie Frankenwarte hat seit November 2020 seinen Sitz in der Semmelstraße 46 R in Würzburg, und somit im Herzen der Stadt.

Aktuelle Veranstaltungen samt Flatrate

In Zeiten des Corona-Lockdowns bietet die Akademie Frankenwarte Online-Veranstaltungen an, für die sich Interessierte anmelden können. Für nur 75 Euro kann eine Flatrate gebucht werden, mit der ein Besuch aller Online-Kurzformate im Jahr 2021 möglich ist. Dafür genügt als erster Schritt eine E-Mail an info@frankenwarte.de. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Unsere aktuellen Angebote für Ihre politische Bildung können Sie in unserem Veranstaltungskalender ansehen.

AF_Abschluss_Insolvenz-schmal-2000

Mit der Akademie Frankenwarte angekommen im Herzen der Stadt Würzburg sowie im neuen, digitalen wie mobilen Bildungsgeschäft: (v.l.) Gerhard Hartmann, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Gesellschaft für Politische Bildung e.V. (GfPB); die Leiterin der Akademie Frankenwarte Stephanie Böhm; Stefan Herrmann, Fachanwalt für Insolvenzrecht; der Vorsitzende des Vorstands der GfPB, Prof. Eberhard Grötsch.

Veranstaltungen
Unser Bildungsfinder führt Sie zu weiteren interessanten Angeboten aus dem von Ihnen gewählten Thema.
22.04.
-
26.04.
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
"Auf nach Strasbourg!" Die EU vor der Wahl - warum die Parlamentswahlen wichtig sind
02.05.
Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Vom Widerstand zur Kooperation - Aus der Sackgasse zum "Wir"
02.05.
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Nakam - "Mein ist die Rache". Das Motiv von historischer Rache und Gerechtigkeit in Yehuda Amichais Roman "Nicht von jetzt, nicht von hier"