Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Kurz-Events

Regelmäßig laden wir zu kurzen Veranstaltungen ein - sei es zur Frühstücks-Fortbildung, zur Nachmittags-Diskussion oder zum Länder-Abend. Steht aktuell etwas auf dem Programm, dann erfahren Sie es an dieser Stelle.

Unsere Online-Flatrate: Für 95 EUR an allen Kurzformaten 2023 teilnehmen! / Immer aktuell über unser Programm informiert mit unserem Newsletter. / Aktuelle Informationen zur Corona-Lage in und um Würzburg finden Sie auf der Website der Stadt Würzburg und der des Landkreises Würzburg. / Was wir schon gemacht haben: Unser Veranstaltungsarchiv

Gesellschaftlicher Wandel
Würzburger Impulse: Die aktuellen Krisen und die Zukunft des Geschäftsmodells Deutschland
Seminarnummer: A1806

Zukunftsdiskussion im Audimax der Universität Würzburg // Fünfte Veranstaltung der Reihe in Kooperation mit dem Volkswirtschaftlichem Institut der Universität Würzburg

Der russische Angriff auf die Ukraine und die damit verbundene Energiekrise sowie wachsende geopolitische Spannungen mit China haben eine Debatte über die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands und Gefahren einer Deindustrialisierung ausgelöst. Sind diese Sorgen um das „Geschäftsmodell Deutschland“ berechtigt? „Sie sind berechtigt, aber mit den richtigen Weichenstellungen kann die Politik die Rahmenbedingungen dafür schaffen, den anstehenden Herausforderungen zu begegnen“, so die Kernthese des ifo-Präsidenten Clemens Fuest.

Unser Gastredner: Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, seit 2016 Präsident des ifo Instituts (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.), Direktor des Center for Economic Studies (CES) und Professor für Volkswirtschaftslehre, beides an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium der Finanzen. Zuvor war er Präsident und Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Er hatte Professuren inne an der Universität Mannheim, Oxford und Köln.

Moderator: Prof. Dr. Hans Fehr, Leiter des Lehrstuhls für Finanzwissenschaft, Universität Würzburg

Im Jahr 2022 standen die „Würzburger Impulse“ unter der Fragestellung: Wie gelingt die epochale Transformation? Wir befassten uns mit Aspekten der Wirtschafts- und Geopolitik, mit Klimawandel und Klimapolitik, KI und Robotik sowie den Gestalter*innen der gesellschaftlichen Transformation. Im Jahr 2023 werden wir unter dem Aufruf „Zukunft!“ die Zukunftsfähigkeit verschiedener Teilbereiche unseres ökonomischen, politischen und sozialen Lebens mit interessanten Gästen diskutieren. Dabei leitet uns weiterhin die Frage: Wie wollen und können wir das Leben im 21. Jahrhundert menschengerecht, nachhaltig und sicher gestalten? Wo und wie finden wir Orientierung für unser individuelles und gemeinschaftliches Handeln?

Veranstaltungsort: Audimax der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sanderring 2, 97070 Würzburg.

Eintritt frei.

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
03.05.
17:30 -
19:30 Uhr
Teilnahme-
pauschale
0 Euro
Ansprech-
Partner/in
Ulrike Schuhnagl
0931 80464-30
E-Mail schreiben
Weitere
Infos