Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Unser Programm

Ihnen steht der Sinn nach Bildungsurlaub anstelle der üblichen Arbeitswoche? Sie wollen etwas lernen bei Kompetenz-Trainings und Fachtagungen an Werktagen oder am Wochenende? Sie haben Gefallen an Länderabenden und Gesprächsrunden zu aktuellen Themen, an Online-Veranstaltungen oder auch mal an einem Theaterstück? Dann finden Sie hier das Richtige - im kompletten aktuellen Bildungsprogramm der Akademie Frankenwarte!

Immer aktuell über unser Programm informiert mit unserem Newsletter. / Was wir schon gemacht haben: Unser Veranstaltungsarchiv

.
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Bauernkrieg rekurs: Was war und was bleibt? Teil 2: Die Revolution des dritten Standes und die Religion
Seminarnummer: A 3003

Vortrag und Diskussion mit Dr. Hans Steidle // Die Krise der katholischen Kirche im 15. Jahrhundert führte zur religiös-theologischen Revolution, die bei vielen Menschen in Mittel- und Süddeutschland zu einem grundlegenden Wandel von Mentalität und Weltbild führte. Wie veränderte und ermöglichte die Reformation die Revolution des dritten Standes, der Bürger, Bauern und Menschen der Mittelklasse? Veränderte sich die Religiosität der Menschen? Und letztendlich: Zu welchen Fragen und Denkanstößen für die Gegenwart gelangen wir durch den Rückblick?

Unser Referent: Dr. Hans Steidle ist Historiker und seit 2009 als ehrenamtlicher Stadtheimatpfleger tätig. Er berät Stadtrat und Verwaltung in Fragen der Denkmalpflege, des Stadtbildes und entsprechender kultureller Belange. Die Geschichte der Stadt Würzburg, der unterfränkischen Juden, das Leben des Schriftstellers Leonhard Frank und des Dichters Jehuda Amichai sowie die Geschichte des Bauernkriegs bilden Schwerpunkte seiner Forschungs- und Publikationstätigkeit als Autor. Als freier Dozent hält er Kurse, Vorträge, Führungen und Lesungen. Zuletzt erschien von ihm: „Der kurze Frühling der Freiheit. Die Revolution des gemeinen Mannes in Franken“ Echter-Verlag, Würzburg 2025.

JETZT BUCHEN
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
24.07.
19:30 -
21:30 Uhr
Teilnahme-
pauschale
0 Euro
Ansprech-
Partner/in
info@frankenwarte.de
E-Mail schreiben
Weitere
Infos