Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Unser Programm

Ihnen steht der Sinn nach Bildungsurlaub anstelle der üblichen Arbeitswoche? Sie wollen etwas lernen bei Kompetenz-Trainings und Fachtagungen an Werktagen oder am Wochenende? Sie haben Gefallen an Länderabenden und Gesprächsrunden zu aktuellen Themen, an Online-Veranstaltungen oder auch mal an einem Theaterstück? Dann finden Sie hier das Richtige - im kompletten aktuellen Bildungsprogramm der Akademie Frankenwarte!

Immer aktuell über unser Programm informiert mit unserem Newsletter. / Was wir schon gemacht haben: Unser Veranstaltungsarchiv

Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
„Im Schatten des Alltags" – Die konspirativen Wohnungen der Staatssicherheit in der DDR
Seminarnummer: A 0503

Vortrag u. Gespräch, Ratssaal Würzburg // Die DDR-Staatssicherheit (MfS) nutzte tausende konspirative Wohnungen, um ihre Überwachung und Kontrolle der Bevölkerung durchzuführen – oft direkt in der Nachbarschaft unauffälliger Bürgerinnen und Bürger. Diese geheimen Treffpunkte waren zentrale Instrumente des MfS zur Spionage und zur Steuerung Inoffizieller Mitarbeiter. Doch wie wählte das MfS diese Wohnungen aus? Welche Menschen stellten ihre Wohnungen zur Verfügung, und was wussten die Nachbarn? Ein Forschungsprojekt gibt Einblicke in die verborgene Welt der Geheimdienste und zeigt anhand konkreter Beispiele aus Erfurt, wie die Staatssicherheit in den Alltag eingriff, ohne dass es den meisten bewusst war. Einerseits ein spannendes Stück Zeitgeschichte; andererseits fragen wir uns: Könnte auch unsere Privatsphäre bedroht sein, von wem, wodurch und warum?

Eine Kooperation von Akademie Frankenwarte und Stadt Würzburg
 

JETZT BUCHEN
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29.01.
09:00 -
10:30 Uhr
Teilnahme-
pauschale
0 Euro
Ansprech-
Partner/in
Weitere
Infos