Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Unser Programm

Ihnen steht der Sinn nach Bildungsurlaub anstelle der üblichen Arbeitswoche? Sie wollen etwas lernen bei Kompetenz-Trainings und Fachtagungen an Werktagen oder am Wochenende? Sie haben Gefallen an Länderabenden und Gesprächsrunden zu aktuellen Themen, an Online-Veranstaltungen oder auch mal an einem Theaterstück? Dann finden Sie hier das Richtige - im kompletten aktuellen Bildungsprogramm der Akademie Frankenwarte!

Immer aktuell über unser Programm informiert mit unserem Newsletter. / Was wir schon gemacht haben: Unser Veranstaltungsarchiv

.
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
"Crip Camp" Der Sommer der "Krüppelbewegung": Als Behinderung politisch wurde - wo stehen wir heute? Filmabend und Diskussion
Seminarnummer: A2002

Filmabend im Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried // Kennst du den Film „Crip Camp“, der 2021 für einen Oscar nominiert wurde? Der Film erzählt die Geschichte einer beginnenden Bewegung: Ferienfreizeit mit Rockmusik, erste Liebe und Lagerfeuer – so war es auch im Camp Jened, im US-Staat New York, wo sich behinderte Jugendliche in den 60er und 70er Jahren trafen, dem „Crip Camp“, wie sie es selbst nannten. Hier wurde Behinderung politisch: durch Erleben von Gemeinschaft, Grenzen verwischten, und zwar nicht nur zwischen behinderten und nicht-behinderten Menschen. Auch viele andere Einstellungen verschwammen: Zwischen Begleiter*innen und Camper*innen, zwischen Camper*innen mit körperlichen und kognitiven Behinderungen, Jugendlichen mit angeborener oder später erworbener Beeinträchtigung. Die Notwendigkeit, eine Gemeinschaft zu bilden, um für politische Ziele einzutreten, davon erzählt „Crip Camp“ sehr eindrücklich. Der politische Kampf einer neuen sozialen Bewegung mit Mitteln wie der Besetzung öffentlicher Verwaltungsgebäude führte am Ende zu einer rechtlichen Gleichstellung in den USA.
Wir schauen den Film und diskutieren danach mit Behindertenrechtsaktivist*innen, wie zum Beispiel Andrea Schöne über den Begriff „Ableismus“ und wo wir heute stehen.

in Kooperation mit WüSL - Selbstbestimmt Leben Würzburg e.V.

JETZT BUCHEN
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
15.05.
18:00 -
21:00 Uhr
Teilnahme-
pauschale
0 Euro
Ansprech-
Partner/in
info@frankenwarte.de
E-Mail schreiben
Weitere
Infos