Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Unser Programm

Ihnen steht der Sinn nach Bildungsurlaub anstelle der üblichen Arbeitswoche? Sie wollen etwas lernen bei Kompetenz-Trainings und Fachtagungen an Werktagen oder am Wochenende? Sie haben Gefallen an Länderabenden und Gesprächsrunden zu aktuellen Themen, an Online-Veranstaltungen oder auch mal an einem Theaterstück? Dann finden Sie hier das Richtige - im kompletten aktuellen Bildungsprogramm der Akademie Frankenwarte!

Unsere Online-Flatrate 2023: Für 95 EUR an allen Kurzformaten 2023 teilnehmen! / Immer aktuell über unser Programm informiert mit unserem Newsletter. / Aktuelle Informationen zur Corona-Lage in und um Würzburg finden Sie auf der Website der Stadt Würzburg und der des Landkreises Würzburg. / Was wir schon gemacht haben: Unser Veranstaltungsarchiv

Gesellschaftlicher Wandel
Das sogenannte "Böse": Philosophieren über ein Konzept der politischen Ethik
Seminarnummer: A4901

Doppelseminar online am Freitagabend und Samstagmorgen // Der Begriff des Bösen ist eine zentrale Kategorie der politischen Ethik. Empirisch tritt Böses in ganz unterschiedlichen Formaten auf: als physische Gewalt innerhalb kriegerischer Auseinandersetzungen, als terroristische Bedrohung („Achse des Bösen“), aber auch in seiner seit Hannah Arendt sprichwörtlich gewordenen „Banalität“ − heute z.B. in Form beiläufig-diffuser sozialer Aggressivität („hate speech“ usw.). Im Seminar geht es darum, das Phänomen des Bösen aus philosophischer Sicht zu profilieren. Als Grundlage für die Seminardiskussion gibt der Referent einen Überblick über philosophische Definitionen des Bösen, wobei auch naturwissenschaftliche, psychologische und theologische Ansätze einfließen. Eine Leitfrage des Seminars lautet, ob die klassische Opposition von Gut und Böse dabei hilft, aktuelle politische und soziale Konfliktlagen besser zu verstehen.

Unser Referent: Dr. habil. Thomas Rolf ist freiberuflicher Dozent für Philosophie an Universitäten und in der Erwachsenenbildung. Er ist zudem Leiter des Philosophie-Forums Marburg. Mit der Akademie Frankenwarte bietet er seit einigen Jahren Bildungsurlaubs-Seminare an, die gesellschaftspolitische Themenstellungen philosophisch durchleuchten. 

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
08.12.  - 
09.12.2023
Teilnahme-
pauschale
15 Euro
Ansprech-
Partner/in
Ulrike Schuhnagl
0931 80464-30
E-Mail schreiben
Weitere
Infos