Unser Programm
Seminar im InHotel Marktbreit // Die Frage danach, was wir objektiv wissen können, ist gegenwärtig in der Gesellschaft hoch umstritten. Im Internet kursieren Verschwörungstheorien, die Zweifel an der Seriosität von Forschung und Wissenschaft säen, und auch außerhalb des Netzes irritieren Schlagworte wie „Fake News“ oder „Lügenpresse“ das Vertrauen in die Zuverlässigkeit rationaler Erkenntnis. Die zunehmende Skepsis in Sachen Wahrheit ist längst kein rein akademisches Problem mehr, sondern sie gefährdet inzwischen auch massiv den politisch-sozialen Zusammenhalt. In der Seminarwoche wollen wir den Ursachen der Wahrheitsskepsis aus philosophischer Sicht nachgehen. Wir fragen nach Motiven für diese Skepsis in der philosophischen Ideengeschichte und wollen außerdem versuchen, dem Zweifel an der Objektivität von Wissen und Erkenntnis konstruktiv zu begegnen. Die Leitfrage des Seminars lautet, ob und wie man die Ideen der ‚Wahrheit‘ und der ‚Wirklichkeit‘ vor der Auflösung in irrationale Beliebigkeit und Relativität bewahren kann.
Das Seminar wendet sich an philosophisch Interessierte. Vorkenntnisse in Philosophie sind für die Teilnahme zwar vorteilhaft, sie sind aber keine Teilnahmevoraussetzung.
Anerkannt/anerkennungsfähig als Bildungsurlaub in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz.
Schleswig-Holstein und Thüringen auf Anfrage.
pauschale
Partner/in
Infos