Bildungsseminare
Vortrag und Diskussion mit Dr. Hans Steidle // Der Züricher Pfarrer Johannes Stumpf schreibt 1525: “Dan Tyranni und Uffrur gehören zusamen, es ist Deckel und Hafen.“ Dieses Urteil zeigt die verhängnisvolle Rolle der Gewalt im Freiheitskampf des gemeinen Mannes. Wie konnte es zu diesem Ausbruch von Gewalt und die Revolution des gemeinen Mannes kommen? War die Zeit besonders gewaltbereit oder sitzen wir einer Übertreibung der damaligen Chronisten auf? Und letztendlich: Zu welchen Fragen und Denkanstößen für die Gegenwart gelangen wir durch den Rückblick?
Unser Referent: Dr. Hans Steidle ist Historiker und seit 2009 als ehrenamtlicher Stadtheimatpfleger tätig. Er berät Stadtrat und Verwaltung in Fragen der Denkmalpflege, des Stadtbildes und entsprechender kultureller Belange. Die Geschichte der Stadt Würzburg, der unterfränkischen Juden, das Leben des Schriftstellers Leonhard Frank und des Dichters Jehuda Amichai sowie die Geschichte des Bauernkriegs bilden Schwerpunkte seiner Forschungs- und Publikationstätigkeit als Autor. Als freier Dozent hält er Kurse, Vorträge, Führungen und Lesungen. Zuletzt erschien von ihm: „Der kurze Frühling der Freiheit. Die Revolution des gemeinen Mannes in Franken“ Echter-Verlag, Würzburg 2025.
pauschale
Partner/in
Infos