Bildungsseminare
Seminar in der Stadtbücherei von Würzburg // Sozialer und ökonomischer Hintergrund, kulturelle Rahmenbedingungen und der neoliberale Leistungsgedanke bestimmen, wer gesund ist und wer nicht, wer krank sein darf und letztendlich auch: wem Behandlungsmöglichkeiten offenstehen und wem diese verwehrt bleiben. Missstände im Versorgungssystem, Stigmatisierung psychischer Erkrankungen und an Männern orientierte Medizin: Beatrice Frasl analysiert in ihrem Buch, wie sich gesellschaftliche Ungleichheiten und psychische Krankheiten gegenseitig bedingen. Im Fokus stehen dabei die Kategorien Klasse und Geschlecht.
In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle für Frauen und Männer der Stadt Würzburg und der Arbeitsgemeinschaft Würzburger Frauen und Frauenorganisationen
pauschale
Partner/in
Infos