Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Bildungsseminare

Sich Zeit nehmen für umfassende Information und die Meinung anderer - wann kann man das schon? Natürlich in unseren Bildungsprogrammen.

Wir bieten Ihnen Seminare mit den folgenden Themenschwerpunkten an: Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit; soziales Europa und gerechte Weltordnung;  gute und nachhaltige Gesellschaft; Gesundheit und würdevolles Leben; Kompetenzen fördern, Engagement ermöglichen. Stöbern Sie durch unseren Programmkalender - und buchen Sie am besten gleich Ihre Bildungszeit mit der Akademie Frankenwarte!

Unsere Online-Flatrate: Für 95 EUR an allen Kurzformaten 2023 teilnehmen! / Immer aktuell über unser Programm informiert mit unserem Newsletter. / Aktuelle Informationen zur Corona-Lage in und um Würzburg finden Sie auf der Website der Stadt Würzburg und der des Landkreises Würzburg. / Was wir schon gemacht haben: Unser Veranstaltungsarchiv

Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Die Türkei vor der Wahl: Alternativen zu Erdoğan
Seminarnummer: A1902

Online-Seminar // Der Wahlkampf für die Präsidentschafts- und Parlamentswahl in der Türkei am 14. Mai ist in vollem Gange. Die Wahlen haben eine strategische Bedeutung, die weit über die kommende Legislaturperiode hinausgeht: Eigentlich ist die Türkei ein säkularer Staat, in dem die Religion und Regierung voneinander getrennt sein sollten. Doch gewinnt Erdoğan noch einmal die Wahl, dürfte die letzte Gelegenheit, seine islamisch untermauerte Autokratie an der Wahlurne zu beenden, vorbei sein. Zugleich hat sich der türkische Staatspräsident nach 20 Jahren an der Macht als strategischer (und unbequemer) Partner für die Staaten Europas, des Nahen wie Mittleren Ostens und Asiens etabliert. Ob und wie die Opposition eine Chance hat, Erdoğan abzulösen, auch das wollen wir in unserem Online-Seminar diskutieren.

Ihr Gesprächspartner: Dr. Alphan Tuncer. Nach dem Masterstudium der Internationalen Beziehungen an der School of Oriental and African Studies (University of London) promovierte er an der HU Berlin über die Transformation der türkischen Gesellschaft und ihre Außenpolitik während des Kalten Krieges. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorien der Internationalen Beziehungen (insbesondere Kritische Theorie), Innen- und Außenpolitik der Türkei, deutsch-türkische Beziehungen sowie die Außenpolitik der MENA-Region (Nahost und Nordafrika) und deren Beziehungen zur Europäischen Union. Alphan Tuncer arbeitet als Bildungsreferent in Berlin und veranstaltet auch Bildungsreisen.

Aus dem Programm

  • 20 Jahre politischer Islam: Eine Bilanz
  • Erdogans Wahlstrategie und das Abrutschen in den autoritären Populismus
  • Opposition und emanzipatorische Kräfte in der Türkei – eine demokratische Koalition?
  • Und was ist mit den Kurden? Die Wahlstrategie der HDP

Eine Kooperation mit der Volkshochschule Crailsheim.

JETZT BUCHEN
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
08.05.  - 
09.05.2023
Teilnahme-
pauschale
15 Euro
Ansprech-
Partner/in
Ulrike Schuhnagl
0931 80464-30
E-Mail schreiben
Weitere
Infos