Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Bildungsseminare

Sich Zeit nehmen für umfassende Information und die Meinung anderer - wann kann man das schon? Natürlich in unseren Bildungsprogrammen.

Wir bieten Ihnen Seminare mit den folgenden Themenschwerpunkten an: Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit; soziales Europa und gerechte Weltordnung;  gute und nachhaltige Gesellschaft; Gesundheit und würdevolles Leben; Kompetenzen fördern, Engagement ermöglichen. Stöbern Sie durch unseren Programmkalender - und buchen Sie am besten gleich Ihre Bildungszeit mit der Akademie Frankenwarte!

Immer aktuell über unser Programm informiert mit unserem Newsletter. / Was wir schon gemacht haben: Unser Veranstaltungsarchiv

Unser Bildungsfinder führt Sie zu weiteren interessanten Angeboten aus dem von Ihnen gewählten Thema.
14.07.
 - 
18.07.
2025
11:00 -
15:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
"Auf nach Berlin": Ist der Neoliberalismus die Wurzel allen Übels?

Seminar und Bildungsurlaub in der Europäischen Akademie in Berlin // Gesellschaftliche Polarisierung, Reichtum und Armut, Umweltzerstörung und Angst vor Migration. Aber auch: 

Weiterlesen ...
14.07.
2025
19:30 -
21:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Trumps Mannschaft – Macht. Einfluss. Ideologie

Online-Seminar // Neben Donald Trump agiert ein Netzwerk aus (noch) loyalen Gefolgsleuten, erfahrenen Machtstrategen und ideologischen Vordenkern. Privatdozentin Dr.in Heike Raphael-Hernandez beleuch-tet die Hintergründe der Personen und deren Logiken und wir diskutieren denkbare Folgen – auch für uns in Europa.

Weiterlesen ...
18.07.
 - 
20.07.
2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Geflüchtete schützen - aber wie?

Seminar im Haus Klara (Zell am Main) // Das Seminar richtet sich vor allem an diejenigen, die noch wenig Kenntnisse im Asylrecht haben, sich aber aufgrund der hohen gesellschaftlichen Relevanz des Themas Kenntnisse aneignen wollen oder gerne Asylsuchende unterstützen möchten.

Weiterlesen ...
18.07.
2025
19:00 -
20:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Das Europäische Parlament

Abendveranstaltung im Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried // Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte Organ in der Europäischen Union. Seit 1979 werden seine Abgeordneten von den Bürgerinnen und Bürgern der Mitgliedsländer gewählt.

Weiterlesen ...
23.07.
2025
19:00 -
21:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Online-Reihe: Dein Ort, Deine Zukunft, Dein Engagement – Dein Einstieg in die Kommunalpolitik

Online-Reihe: Kommunalpolitik konkret – am Beispiel der Mittelstadt Aschaffenburg // 
In Kooperation mit der Kommunal-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern

(Anmeldung unter https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/283904 )

Weiterlesen ...
24.07.
2025
19:30 -
21:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
Bauernkrieg rekurs: Was war und was bleibt? Teil 2: Die Revolution des dritten Standes und die Religion

Vortrag und Diskussion mit Dr. Hans Steidle // Die Krise der katholischen Kirche im 15. Jahrhundert führte zur religiös-theologischen Revolution, die bei vielen Menschen in Mittel- und Süddeutschland zu einem grundlegenden Wandel von Mentalität und Weltbild führte.

Weiterlesen ...
27.07.
 - 
02.08.
2025
15:00 -
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Demokratie, Zeitgeschichte und Erinnerungsarbeit
"Deutsche und Polen im Dialog": Antisemitismus in Polen und Deutschland, gestern und heute

Seminar und Bildungsurlaub in Wroclaw/Breslau // 

SdpZ

Angesichts des Massakers der Hamas an über 1100 Israelis am 7. Oktober 2023 und den dramatischen Entwicklungen in Nahost flammt erneut der Antisemitismus weltweit auf.

Gefördert aus Mitteln der Stiftung für dt.-poln. Zusammenarbeit.

Weiterlesen ...
04.08.
 - 
08.08.
2025
08:00 -
18:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit: Realitäten und gesellschaftspolitische Alternativen (mit dem Fahrrad) er-fahren

"Fahrrad-Seminar" mit Unterkunft in der Würzburger Innenstadt // Der Klimawandel ist in diesem Jahrhundert die größte Herausforderung für die Menschheit.

Weiterlesen ...
08.09.
 - 
12.09.
2025
08:00 -
18:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
Raus auf's Land: Nachhaltiger Tourismus am Beispiel des Biosphärenreservats Rhön

Seminar und Bildungsurlaub im Rhöniversum/Oberelsbach // Reisen sind beliebt, sie sind ein nicht mehr wegzudenkender Teil unseres privaten Lebens, wie auch der Weltwirtschaft. Die einen lockt der Tourismus mit Erholung oder auch Abenteuer

Weiterlesen ...
08.09.
 - 
12.09.
2025
08:00 -
18:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Auf nach Strasbourg! Europa vor Ort erleben: Findet die EU Antworten auf die multiplen Herausforderungen unserer Zeit?

Seminar und Bildungsurlaub in Strasbourg // Die EU steht vor großen Herausforderungen – seien es der Rechtsruck, Krisen und Kriege in unmittelbarer Nähe, Flucht- und Migrationsbewegungen oder das Klima.

Weiterlesen ...
22.09.
 - 
26.09.
2025
11:00 -
16:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
Krisen, Kriege und Katastrophen. Philosophische Lebenskunst als Orientierungshilfe in Zeiten der Unsicherheit

Seminar und Bildungsurlaub im Haus Klara // Seit einiger Zeit macht sich im gesellschaftlichen Leben zunehmend Unbehagen breit: In Europa herrscht Krieg, und auch aus anderen Weltregionen erreichen uns täglich neue Nachrichten über Krisen und Katastrophen.

Weiterlesen ...
06.10.
 - 
10.10.
2025
08:00 -
18:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Auf nach Strasbourg! Europa vor Ort erleben: Findet die EU Antworten auf die multiplen Herausforderungen unserer Zeit?

Seminar und Bildungsurlaub in Strasbourg // Die EU steht vor großen Herausforderungen – seien es der Rechtsruck, Krisen und Kriege in unmittelbarer Nähe, Flucht- und Migrationsbewegungen oder das Klima.

Weiterlesen ...
06.10.
 - 
08.10.
2025
11:00 -
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Donald Trumps Iran-„Strategie“: maximaler Druck oder maximaler Wahnsinn?

Seminar und Bildungsurlaub im Haus Klara in Zell am Main // Präsident Donald Trump hatte bereits im US-Wahlkampf Israel aufgefordert, die Atomanlagen des Iran zu bombardieren. Jetzt hat er selbst dem Iran ein wahres Inferno angekündigt.

Weiterlesen ...
08.10.
 - 
09.10.
2025
10:30 -
13:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte
Frauen, Macht und Diffamierung

Seminar im Haus Klara // „Frau und Macht“ ist nach wie vor keine selbstver-ständliche Verbindung. Viele schwanken zwischen Allmachtsansprüchen und Ohnmacht.

Weiterlesen ...
13.10.
 - 
15.10.
2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
"Das kann doch nicht alles gewesen sein?!" Vorbereitung auf die nachberufliche Lebensphase

Seminar und Bildungsurlaub im St.Markushof/Gadheim // Was bedeutet Arbeit für mich? Welche neuen Perspektiven gibt es für die nachberufliche Lebensphase, um sie zu einer besseren zu machen?

Weiterlesen ...
20.10.
 - 
22.10.
2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Trump again – great again!? Demokratieverständnis und Machtpolitik im 21. Jahrhundert

Seminar und Bildungsurlaub im St.Markushof/Gadheim // Seit der zweiten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten wird die internationale Sicherheitspolitik in besonderem Maße herausgefordert. 

Weiterlesen ...
28.10.
2025
19:00 -
21:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel, Gleichstellung, Vielfalt und Menschenrechte, Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Frühling in Saudi-Arabien. Begegnungen in einem Land der Widersprüche

Vortrag und Diskussion mit Nadine Pungs  // Jahrzehnte verschlossen, erlebt Saudi-Arabien gerade einen epochalen Wandel. Allerdings beziehen sich die Medienberichte meist auf außenpolitische Entwicklungen. Von innenpolitischen Veränderungen erfahren wir nur wenig.

Weiterlesen ...
31.10.
 - 
02.11.
2025
17:00 -
12:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Gesellschaftlicher Wandel
"Kochbücher und Zeitgeschichte!?" ein zeitgeschichtlicher (und kulinarischer) Streifzug mittels Kochbuch-Geschichte(n)

Wochenendseminar auf Schloss Schney // Prägen Kochbücher unsere Sicht der Welt? In Kochbüchern steckt Zeitgeschichte und dieser gehen wir mit Autorin Dr. Regina Frisch nach.

Weiterlesen ...
13.11.
2025
18:00 -
19:30 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Psychologische Kommunikation im Konflikt: vom aktiven Zuhören zum aktiven Sprechen im Konflikt

Online-Kompetenz-Seminar mit Dipl.-Psychologe Lorenz Wohanka // Hin- und zuhören können sind essentielle Fähigkeiten. Sie sind für Informationsgewinn unabdingbar, ebenso, um Brücken zu bauen, über die Gegenüber gehen können.

Weiterlesen ...
20.11.
 - 
21.11.
2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ökologie und Nachhaltigkeit
Die Energiewende vor Ort - Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für Gemeinden

Online-Seminar // Zuletzt hat die Bundes- und Landespolitik viele Weichen gestellt, um die Energiewende voranzubringen. Es bleibt abzuwarten, welche Richtung die neue Regierung in Berlin einschlägt.

Weiterlesen ...
21.11.
 - 
23.11.
2025
08:00 -
18:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Reihe Ehrenamt Schöffin/Schöffe: Gewalt- und Sexualstraftaten vor Gericht

Seminar im Haus Klara // Immer wieder stellen Sexualstraftaten unsere Gesellschaft vor viele Fragen. Sprach- und Fassungslosigkeit macht sich breit. 

Weiterlesen ...
24.11.
 - 
28.11.
2025
08:00 -
18:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Auf nach Strasbourg! Europa vor Ort erleben: Findet die EU Antworten auf die multiplen Herausforderungen unserer Zeit?

Seminar und Bildungsurlaub in Strasbourg // Die EU steht vor großen Herausforderungen – seien es der Rechtsruck, Krisen und Kriege in unmittelbarer Nähe, Flucht- und Migrationsbewegungen oder das Klima.

Weiterlesen ...
01.12.
 - 
03.12.
2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
"Das kann doch nicht alles gewesen sein?!" Vorbereitung auf die nachberufliche Lebensphase

Seminar und Bildungsurlaub im St.Markushof/Gadheim // Was bedeutet Arbeit für mich? Welche neuen Perspektiven gibt es für die nachberufliche Lebensphase, um sie zu einer besseren zu machen?

Weiterlesen ...
01.12.
 - 
05.12.
2025
10:30 -
15:00 Uhr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Auf nach Brüssel! Wer agiert da wie in der Hauptstadt der EU?

Seminar uund Bildungsurlaub in Brüssel im Sleep Well Youth Hostel // In Brüssel haben die meisten EU-Organe ihren Sitz – und deshalb sind viele weitere Akteur*innen vor Ort ansässig: Landesvertretungen, Lobbygruppen und Medien.

Weiterlesen ...
03.12.
 - 
05.12.
2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
Putins „russische Welt“ - Ideologische Wurzeln der gegenwärtigen russischen Politik und Propaganda

Seminar und Bildungsurlaub im St. Markushof/Gadheim // Der Krieg in der Ukraine dauert auch mehr als drei Jahre nach Russlands Überfall am 24. Februar 2022 weiter an. Im Zuge des Krieges wird immer deutlicher: Putins Feldzug ist strategisch eingebettet in ein wildes Sammelsurium an Narrativen

Weiterlesen ...
Seiten : 1 | 2 (2 Seiten)