Benutzerkonto

Sofern Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich über "Neu registrieren" kostenfrei ein Konto anlegen.

Archiv

Ihre Booster für die Kommunalpolitik

Herzliche Einladung zu unseren Seminaren für kommunalpolitisch Aktive - zur Energiewende, zu kommunalen Finanzen und zu Frauen in Führungspositionen. Wir freuen uns auf die Kooperationen mit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bayern und Baden-Württemberg!

Ihr Booster für die Kommunalpolitik: Unser Turbo-Workshop zum Haushalts- und Rechnungswesen in Baden-Württemberg! Am Freitag, 18. März, heißt es von 17 bis 21 Uhr "Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen – Haushaltspläne lesen und verstehen". Veranstaltungsort ist das Best Western Hotel in Bad Mergentheim

Bis zum 1. Januar 2020 mussten alle Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR), die Doppik, einführen. Auch wenn die Frist zur erstmaligen Erstellung eines kommunalen Gesamtabschlusses bis ins Jahr 2025 verschoben wurde, beschäftigt die Doppik schon heute die Kommunen. Der Turboworkshop richtet sich daher an alle kommunalpolitisch engagierten Personen, die die neuen Haushaltspläne und den Umgang damit besser verstehen möchten. Das Ziel: Kommunalpolitik zielgerichtet und informiert mitgestalten. 

Alle Informationen und Anmeldung über das Fritz-Erler-Forum / Friedrich-Ebert-Stiftung in Baden-Württemberg.

Frauen stärkenAuf dem Programm gemeinsam mit der Friedrich-Ebert Stiftung Bayern: Frauen, Macht und Diffamierung - ein Online-Seminar für kommunalpolitisch aktive Frauen am 10. und 11. Februar 2022. Mehr und anders als männliche Kollegen erleben Frauen in sichtbaren Positionen Entwertungen bis hin zu Diffamierungen - oft auch gegen ihr privates Umfeld. Diffamierungen haben die Qualität von „organisiertem Verbrechen“ und zerstören unsere demokratische Kultur. Wir machen Werte und Inhalte, für die frau steht, gemeinsam mit Trainerin Zita Küng sichtbar. 

Bei dieser Kooperation ist die Anmeldung nur über die Homepage der Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern/Kommunalakademie Bayern möglich!

Energiewende

Beim Online-Seminar am 28./29. Januar 2022 wollen wir Mut machen, die Energiewende kommunal und dezentral voranzutreiben. Diesem wichtigen Aufgabenfeld gehen wir nach mit: Gerhard Hartmann, MdL a.D., seit Jahrzehnten im kommunalpolitischen Bereich aktiv und engagiert im Bereich der Energiewende; Dr. Nils Wegner, Mitarbeiter der Stiftung Umweltenergierecht. Das Online-Seminar will Impulsgeber und Mutmacher dafür sein, die Energiewende kommunal und dezentral voran zu treiben. Die Teilnehmenden werden motiviert, in ihrem Lebensumfeld bzw. in ihrem Verantwortungsbereich initiativ zu werden, also Treibende statt Getriebene zu sein. Die beiden Referenten werden rechtssichere und pragmatische Möglichkeiten für solche Initiativen aufzeigen. Und es werden die Bürgerbeteiligung von Beginn an, die Chancen für die lokale Wertschöpfung und eine möglichst breite Teilhabe von Bürger*innen als Teile des Erfolgsrezeptes aufgezeigt.

Das Seminar stellt getreu dem Motto: „Global denken - lokal handeln“ die Thematik in einen globalen Kontext und leitet daraus lokale Handlungsempfehlungen ab. Nicht abstrakt, sondern durch eine Reihe von Best Practice-Beispielen wird aufgezeigt, dass und wie es funktioniert. Inhaltlich spielen dabei die drei Sektoren Strom, Wärme und Mobilität die Hauptrollen. Nicht zuletzt werden Hinweise gegeben, wo sich Kommunen und Akteure kostenfrei professioneller Hilfe bedienen können.

Alle Informationen und Anmeldung über die Homepage der Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern. Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstaltungen
Unser Bildungsfinder führt Sie zu weiteren interessanten Angeboten aus dem von Ihnen gewählten Thema.
22.04.
-
26.04.
Soziales Europa und gerechte Weltordnung
"Auf nach Strasbourg!" Die EU vor der Wahl - warum die Parlamentswahlen wichtig sind
24.04.
Arbeitswelt und Digitalisierung
Schockzeiten - Wie Deutschland den wirtschaftlichen Abstieg verhindert
02.05.
Kompetenzerwerb und politisches Engagement
Vom Widerstand zur Kooperation - Aus der Sackgasse zum "Wir"