Aktuelles aus der Frankenwarte
Jetzt Werkstattgespräche gratis buchen
Es war ein wunderbarer Abend, an dem wir unser Projekt der Öffentlichkeit vorstellen konnten: Wir lachten mit Idil Nuna Baydar alias Jilet Ayse, weil es ihr wie immer gelang, der Auseinandersetzung mit Rassismus die Schwere zu nehmen. Und gleichzeitig schafft sie es wie wohl keine zweite Person, uns den Spiegel vorzuhalten, uns zum Nachdenken anzuregen und uns zu zeigen, wie gemein und schädlich rassistische Äußerungen sind und wie tief Rassismus in unseren Strukturen festsitzt.
Und wir danken wieder einmal Naim Balıkavlayan, denn they hat uns bereits in unserer Qualifizierungsreihe inspiriert und nun auch allen Anwesenden aufgezeigt, wie wertvoll es ist, wenn wir Stück für Stück offener werden, Diversität schätzen und uns gegenseitig respektvoll und bereichernd begegnen. Naims Inspirationen möchten wir in unsere Werkstattgespräche tragen und an EUCH weitergeben.
Fortsetzung mit unseren WerkstattgesprächenInformationen zu unseren Werkstattgesprächen (PDF-Download)
Erstmals stellen sich in Würzburg eine große Anzahl von Organisationen und Einrichtungen, Vereinen und Gruppen gleichzeitig unangenehm wichtigen Fragen: Wie können wir miteinander alltäglichem Rassismus begegnen? Wo beginnt er? Wie unterschiedlich tritt er auf? Und vor allem: Was können wir miteinander verändern? Wo fangen wir damit an? Was kann alles möglich werden, wenn immer mehr mitmachen?
Du willst für Deinen Verein, Deine Initiative oder Organisation auch ein kostenfreies dreistündiges Werkstattgespräch buchen? Wir kommen als Tandem-Team zu Euch oder finden einen gemeinsamen Raum.
Vielleicht ist das Werkstattgespräch auch der Beginn für einen „Rassismuskritischen Öffnungsprozess“ Eures Vereins, Eurer Gruppe oder Einrichtung. Zugegeben: Das Wort liest sich wie das Kleingedruckte auf dem Beipackzettel von Kopfschmerztabletten. Zur Beruhigung: Niemand muss sich den Kopf zerbrechen, um mit Herz und Verstand mit anderen darüber nachzudenken, was wir verändern können, um uns miteinander wohlzufühlen. Jede Veränderung ist groß, wenn sie Würzburg auch nur ein klein wenig rassismus- und diskriminierungsärmer macht. Sei dabei!
Informationen zu unseren Werkstattgesprächen (PDF-Download)
Du interessierst Dich für: „Würzburg postkolonial“ und möchtest an der Entwicklung der kolonialismuskritischen Stadttour mitarbeiten? Auch daran wird schon kräftig gearbeitet.
Du interessierst Dich für die Weiterentwicklung der interreligiösen Shuttle-Tour? Super!
Unsere Programme buchen und mitgestaltenEgal wofür Du Dich interessierst: Melde Dich bitte bei Melanie Heiß-Baumann (0931-80464-0) oder per Mail an info@frankenwarte.de.
Ein Gemeinschaftsprojekt von Akademie Frankenwarte, Jugendbildungsstätte Unterfranken, Bündnis für Demokratie und Zivilcourage e.V., Jibbern und KUlturS e.V. - gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.